Investitionen
-
Investitionsstreit: Länder fordern Kompensation für Milliardenverluste!
Am 18. Juni 2025 treffen sich Bund und Länder in Berlin, um über ein Investitionsprogramm und drohende Steuerausfälle zu diskutieren.
-
Deutschland plant KI-Revolution: 60 Mrd. Euro für neue Rechenzentren!
Deutschland plant bis 2030 massive Investitionen in KI-Infrastruktur; 60 Milliarden Euro sind nötig, um Lücken zu schließen.
-
Dinslaken braucht neue Sporthallen: Dringender Appell an die Politik!
Dinslaken plant 6,5 Millionen Euro Investitionen in neue Sporthallen. Politische Entscheidungen und Umgang mit Hallensituation im Fokus.
-
Steuerbooster bringt Unsicherheit: Länderchefs fordern Ausgleich!
Bundesregierung plant Steuererleichterungen durch „Investitionsbooster“, um Wirtschaft zu stimulieren. Ministerpräsidenten fordern Ausgleich.
-
Investitionen für Schleswig-Holstein: Landtag debattiert über 11,68 Mrd. Euro
Der Landtag Schleswig-Holsteins debattiert heute über Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz.
-
Harvard-Ökonom warnt: Jetzt in Europas Zukunft investieren!
Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff empfiehlt Anlegern, in Europa und die Verteidigung zu investieren, um Potenziale zu nutzen.
-
Schleswig-Holstein: 800 Mio. Euro für dringend benötigte Investitionen!
Schleswig-Holstein plant 800 Millionen Euro für Investitionen durch Schuldenreform. Dringende Verbesserungen in Bildung und Infrastruktur gefordert.
-
BDE verlangt klare Vorgaben für nachhaltige Investitionen in Hessen!
Der BDE begrüßt den Entwurf eines Sondervermögens von 500 Mrd. € zur Förderung von Infrastruktur und Klimaneutralität bis 2045.
-
Unternehmen halten Kurs: Klimaschutz-Investitionen stabil bis 2025!
Unternehmen in Deutschland investieren bis 2025 stabil in den Klimaschutz. Erfahren Sie mehr über Ziele, Herausforderungen und Empfehlungen.
-
Thüringer Haushalt in der Krise: Sparzwang und neue Förderstrategie!
Thüringen plant Sparmaßnahmen und überprüft Förderprogramme, während dringender Finanzbedarf in sozialen Bereichen wächst.