Investitionen
-
Citi sieht weiteres Kurspotenzial für globale Technologieaktien – Das sind die Top-Picks der Citi-Banker
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Der Technologie-Sektor hat in den letzten Jahren beeindruckende Renditen erzielt. Dies zeigte sich in der Performance des iShares Global Tech ETF, der im Jahr 2023 eine Rendite von über 50 Prozent erzielte und damit den S&P 500 deutlich übertraf. Die US-Großbank Citi hat diesem Sektor…
-
Reif für eine Konsolidierung? S&P 500 auf Höhenflug – ein Ende der Rekordjagd in Sicht?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat der S&P 500 erstmals in seiner Geschichte über der 5000-Punkte-Marke geschlossen und der Nasdaq 100 überwand zeitweise die Marke von 18.000 Punkten. Die Kurse scheinen unaufhaltsam zu steigen, doch die überkauften Niveaus wecken die Rufe nach einer Konsolidierung. Die Technologiewerte sind die Treiber dieser…
-
Immobilienexperte: Sachwerte als Anlage stabilisieren Ertrag in volatilen Zeiten
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, spricht Immobilienmanager Axel Vespermann über die Stabilität diversifizierter Anlagen in Sachwerte in volatilen Zeiten. Er betont, dass Immobilienfonds auch weiterhin eine attraktive Anlageoption darstellen. Nach starken Preisanstiegen stolpert die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Die Frage, ob sich noch ein Einstieg in Immobilienfonds lohnt, steht im Raum.…
-
Warren Buffetts entscheidender Rat für Anleger: Diesen Fehler beim Investieren vermeiden
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren der Welt, hat kürzlich verraten, dass fast alle Anleger einen entscheidenden Fehler beim Investieren machen. Diesen zu vermeiden, kann sich als äußerst rentabel erweisen. Buffett betont, dass die Mehrheit der Anleger nicht ausreichend darüber nachdenkt, in welche Aktien sie…
-
Attraktive Renditen durch Tagesgeld und Aktien: Vorteile der Dividendenrendite für Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird auf attraktive Zinsen für Tagesgeld und interessante Renditen bei Dividendenaktien hingewiesen. Während einige Banken zögern, höhere Zinsen für Geldanlagen zu zahlen, bieten Direktbanken mittlerweile bis zu 4 % Zinsen für Tagesgeld an. Gleichzeitig bieten Aktien, insbesondere im DAX, auch jährliche Dividendenrenditen von über 10…
-
Finanzexperte: App-Update für manager magazin nutzen und von kostenlosen News profitieren
Gemäß einem Bericht von www.manager-magazin.de, wurde die manager magazin App erneuert, wodurch ältere Versionen aus technischen Gründen nicht mehr funktionieren. Dies kann dazu führen, dass Nutzer, die ihre App nicht aktualisieren, keinen Zugriff mehr auf die Nachrichten, Analysen und Reportagen bekommen. Die Aktualisierung von Apps und Software ist ein wichtiger…
-
Siltronic belastet 2024 schwache Halbleiter-Nachfrage – Kosten für neues Werk in Singapur drücken Dividende
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, wird die schwache Nachfrage der Halbleiterindustrie den Waferhersteller Siltronic auch 2024 belasten. Hinzu kommen Kosten für den Hochlauf der Produktion im neuen Werk in Singapur, die auf der operativen Gewinnmarge lasten. Langfristig verspricht sich der MDAX-Konzern aber weiter viel von der Milliardeninvestition. Um die auch…
-
Siemens trotzt schwächerem wirtschaftlichen Umfeld mit Umsatz- und Ergebniszuwächsen im ersten Geschäftsquartal 2023/24
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Siemens hat im ersten Quartal 2023/24 trotz eines schwächeren wirtschaftlichen Umfelds Umsatz- und Ergebniszuwächse verzeichnet. Anhaltende Bremsspuren im Geschäft mit der Industrieautomation, insbesondere in China, konnten die Münchner in anderen Bereichen ausgleichen. Der Technologiekonzern konnte mehrere Großaufträge im Zuggeschäft Mobility verbuchen, was zu einem Rekordauftragsbestand…
-
Analyse der Alibaba-Aktie: Ist der neuerliche Abverkauf übertrieben? Finanzexperten äußern sich.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de fällt die Aktie von Alibaba auch nach Veröffentlichung der Quartalszahlen. Zahlreiche Analysten haben daraufhin ihre Einschätzungen zum chinesischen E-Commerce-Giganten aktualisiert. Trotzdem bleibt es fraglich, ob der erneute Kursrückgang aus fundamentaler Sicht übertrieben ist. Kursziele sinken trotz Kaufempfehlungen Die Analyse von Bloomberg-Daten zeigt, dass die Kursziele…
-
Lohnt sich der Einstieg in chinesische Aktien? Finanzexperte Daniel Saurenz gibt Einblicke und Tipps für Neueinsteiger.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die chinesischen Aktienmärkte haben in letzter Zeit erhebliche Verluste erlitten, was auf eine Vielzahl von Herausforderungen für China zurückzuführen ist. Vor allem amerikanische Unternehmen ziehen ihre Lieferabhängigkeiten zurück und setzen auf weniger risikoreiche Standorte wie Indien. Sogar südamerikanische Länder erleben einen Aufschwung. China verliert an…