Investitionen
-
Ferrari verzeichnet erstmalig über 1 Milliarde Euro Nettogewinn – Rekordwachstum und eindrucksvolle Zukunftsprognosen. CEO Benedetto Vigna äußert zuversichtliche Aussicht für 2024 und darüber hinaus.
Gemäß einem Bericht von de.motor1.com, konnte Ferrari im vergangenen Jahr einen Reingewinn von über 1 Milliarde Euro verbuchen, was einem Anstieg von 34 Prozent entspricht. Der Umsatz stieg um 17,2 Prozent auf 5,970 Milliarden Euro und das bereinigte Ebit (Betriebsergebnis) auf 1,617 Milliarden (+31,8 %). Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge…
-
Wall Street auf Rekordhoch – Starke Quartalszahlen treiben Aktienindizes an, doch Arbeitsmarktdaten sorgen für Zinseuphorie.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wall Street erreichte zum Wochenschluss neue Rekordhöhen, angetrieben von starken Quartalsberichten großer Tech-Unternehmen wie Meta und Amazon. Der Nasdaq 100 stieg um 1,72 Prozent auf 17.642 Zähler, während der Composite-Index um 1.74 Prozent auf 15.628 Zähler stieg. Der S&P 500 schloss bei 4.958 Punkten,…
-
Kunst als Investment: Vorteile, Chancen und Risiken – Finanzexperte gibt Tipps für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.lifepr.de, bietet die Geldanlage in Kunst, insbesondere in Fotografien, verschiedene Vorteile. Dieser Anlageklasse ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio zu diversifizieren und unabhängig von traditionellen Finanzmärkten zu agieren. Zudem können Fotografien eine stabile Anlage sein, deren Wert über die Jahre hinweg bestehen bleibt oder sogar wächst. Laut…
-
NASDAQ 100-Kursgewinne: Entwicklung, Performance und Top-Aktien im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, verzeichnet der NASDAQ 100 heute Kursgewinne. Um 19:59 Uhr notiert der NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel 1,68 Prozent höher bei 17.635,73 Punkten. Dies stellt einen Anstieg von 0,411 Prozent im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs dar. Sowohl das Tagestief als auch der Höchststand des Index werden ebenfalls…
-
DZ Bank senkt ING auf Halten – Auswirkungen auf das Geschäftsmodell wegen sinkender Markterwartungen
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat die DZ Bank die Bewertung der ING nach Zahlen von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgestuft. Der faire Wert wurde ebenfalls von 15,20 auf 13,00 Euro gesenkt. Die Bank gab an, dass sämtliche Erlöskomponenten im Schlussquartal enttäuscht haben, und das Management einen vorsichtigen Ausblick gegeben hat.…
-
Deutsche Bank Research bewertet Novartis mit Kaufen – Analyse von Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat Deutsche Bank Research die Einstufung für Novartis nach Zahlen auf „Buy“ mit einem Kursziel von 110 Franken belassen. Der Pharmakonzern habe einen durchwachsenen Jahresschluss hingelegt, schrieb Analyst Emmanuel Papadakis in einer am Freitag vorliegenden Studie. Der solide Ausblick für 2024 sei aber ein Silberstreif…
-
Fed dämpft Hoffnung auf Zinssenkung im März: BlackRock-Experte beruhigt – keine Nachteile in abwartender Haltung.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, die US-Notenbank plant keine Zinssenkung im März, trotz der Hoffnungen vieler Marktteilnehmer. Die Abwartehaltung der Fed-Chef Powell beruht auf der Entscheidung, weitere Inflationsdaten abzuwarten. Rick Rieder, Investment-Experte bei BlackRock, sieht jedoch kaum Nachteile in dieser abwartenden Haltung und erwartet die erste Leitzinssenkung im Mai. Die…
-
Deutsche Bank wieder auf Kurs: Finanzexperte sieht Vertrauen zurückkehren
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Deutsche Bank befindet sich wieder auf Kurs, das Vertrauen in die Bank ist zurückgekehrt. Christian Sewing, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, äußert sich besorgt über den möglichen Rechtsruck bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg und betont die Auswirkungen auf die Zukunft der…
-
Finanzexperte: Analyse der DWS Group und der Deutschen Bank – minderer Gewinn, doch positive Entwicklung bei Vermögensverwaltung und Dividendenrendite
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Die Deutsche-Bank-Tochter DWS Group hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs und eines niedrigeren Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr, konnte das Unternehmen eine positive Entwicklung verzeichnen. Das verwaltete Vermögen stieg auf 896 Millionen Euro, was die Marktprognose übertraf. Die Nettomittelzuflüsse…
-
Alphabet-Aktie nach Quartalszahlen: Warum die gestiegenen Investitionen langfristig positiv sind
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat die Aktie von Alphabet seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen über sieben Prozent verloren. Dieser Rückgang ist auf die schwächer als erwarteten Werbeumsätze und die gestiegenen Investitionsausgaben zurückzuführen. Die Investitionsausgaben von Alphabet stiegen im vergangenen Quartal um 45 Prozent auf elf Milliarden Dollar, hauptsächlich aufgrund…