Investitionen
-
Hummer warnt: Strompreise müssen um 25% sinken – Wirtschaft wackelt!
Doris Hummer analysiert die Investitionslage in Österreich und Deutschland 2025, fordert Strompreissenkung, betont wirtschaftliche Unsicherheiten.
-
Baden-Württemberg: Industrie zögert bei Forschungsausgaben trotz Förderungen
Baden-Württemberg zeigt bei Investitionen in Forschung Zurückhaltung. Innovationsgutscheine unterstützen KMU in wirtschaftlichen Unsicherheiten.
-
Bitcoin auf der Überholspur: 120.000 US-Dollar bald in Reichweite!
Erfahren Sie, wie institutionelle Investitionen den Bitcoin-Kurs antreiben und Prognosen für zukünftige Preisentwicklungen beeinflussen.
-
MAN-Werk Nürnberg: Volksfest zum 184. Jubiläum und Zukunftsvision!
MAN-Werk Nürnberg feiert 184 Jahre mit Familientag und startet Batterieproduktion; 500 Mio. Euro Investitionen in Zukunft.
-
Kostenfreier Solarstrom für alle: Schweizer Mega-Pläne erregen Aufsehen!
Schweizer Forscher schlagen eine staatlich finanzierte "solare Grundversorgung" vor, um kostenfreien Solarstrom für alle Bürger zu ermöglichen.
-
Widerstand gegen Eigenmietwert-Abschaffung: Wer profitiert wirklich?
Wirtschaftsverbände wehren sich gegen den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung in der Schweiz. Abstimmung im September 2025.
-
Rohrdorf: Haushalt ohne neue Kredite – Investitionen auf Sparflamme!
Die Gemeinde Rohrdorf plant über 10 Millionen Euro an Investitionen, ohne neue Kredite aufzunehmen. Haushaltsentscheidungen 2025.
-
Thüringen genehmigt milliardenschweres Investitionspaket für die Wirtschaft
Der Bundesrat genehmigt ein milliardenschweres Investitionssofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
-
Koalitionskrise! Richterwahl scheitert wegen Plagiatsvorwürfen
Politische Krisen durch die gescheiterte Richterwahl: SPD und Union kämpfen um Vertrauen und Investitionen für die Zukunft.
-
Militärübung in München: Droht uns der letzte Sommer im Frieden?
Militärinvestitionen steigen weltweit, während die Diskussion über Frieden und Rüstungsfinanzierung in Deutschland intensiver wird.