Investitionen
-
Cyberrisiko im Aufwind: Warum Unternehmen trotz Budgets scheitern
Studie zeigt: Trotz hoher Investitionen in Cybersicherheit bleibt das Risiko unverändert. Unternehmen müssen neu denken.
-
Regierungs-KI und Privatwirtschaft: Machtspiele und Ethical Dilemmas!
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Regierung auf Investitionen wird am Fall von David Sacks und Craft Ventures verdeutlicht.
-
Mainz steht finanziell unter Druck: Haushaltsdefizit von 134 Millionen Euro!
Mainz plant realistischere Investitionen, um ein Haushaltsdefizit von 134 Millionen Euro zu bewältigen und soziale Ausgaben zu senken.
-
Larry Ellison überholt Zuckerberg: Er ist jetzt der zweitreichste der Welt!
Larry Ellison wird mit 251 Milliarden Dollar zum zweitreichsten Menschen der Welt und investiert massiv in KI und Cloud-Dienste.
-
Eutin unter Sparzwang: Schulcampus in weite Ferne gerückt!
Eutin plant Schulinvestitionen, sieht sich aber mit knappen Budgets und 70 Millionen Euro Schulden konfrontiert. Prioritäten sind gefragt.
-
Pharma-Krise: Boehringer-Chef fordert sofortige Reformen für Deutschland!
Médard Schoenmaeckers, CEO von Boehringer Ingelheim Deutschland, fordert agile Zulassungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit im Pharmasektor.
-
Zukunft des Flughafens Dresden in Gefahr: Passagiere brechen ein!
Der Flughafen Dresden kämpft mit sinkenden Passagierzahlen und benötigt kluge Investitionen für eine nachhaltige Zukunft.
-
Milliarden-Deal geplatzt: Chipfabrik kommt nicht nach Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) verpasst Milliarden-Investition für Chips, während FMC in Magdeburg expandiert. Zukunft der Halbleiterindustrie im Fokus.
-
Deutschland braucht digitale Revolution: Wintergerst fordert sofortige Maßnahmen!
Der Bitkom-Präsident fordert mehr Koordination in der Startup-Förderung, um Deutschlands Digitalisierung und Investitionen voranzutreiben.
-
Bundeswehr investiert 6,4 Milliarden Euro in Niedersachsens Zukunft!
Die Bundeswehr investiert 6,4 Milliarden Euro in Niedersachsen für Modernisierung und Neubauten an 36 Standorten bis 2032.