Kleinunternehmen
-
Künstliche Intelligenz für KMU: Potentiale und Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis
Gemäß einem Bericht von economyaustria.at, erörterte die FH St. Pölten bei einer Veranstaltung Potentiale und Anwendungen von KI-Systemen für Unternehmen. Ein Fokus betraf Dialogsysteme wie ChatGPT und die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die aktuelle Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Zukunftsheuriger“ der Fachhochschule St. Pölten im Haus der Digitalisierung widmete sich den Potentialen und…
-
Analyse: Digitale Plattformen und Online-Präsenz entscheidend für Erfolg von Kleinunternehmen in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.leadersnet.de sind 39 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland in den letzten fünf Jahren gegründet worden. Die Betriebe werden vermehrt von jüngeren, digitalaffinen Personen geführt, die die Bedeutung einer Online-Präsenz erkannt haben. Die Umfrage des Website- und Domain-Anbieters GoDaddy zeigt, dass 70 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland…
-
US-Konjunkturdaten: Droht eine Rezession in den USA? Finanzexperte analysiert die Lage der US-Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Stimmung bei kleinen Unternehmen in den USA hat sich stark verschlechtert, was auf die schlechteren Aussichten für die Wirtschaft und den Absatz zurückzuführen ist. Laut dem Optimismus-Index der National Federation of Independent Business ist der Index auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gesunken,…
-
Inflation: US-Kleinunternehmen senden deflationäres Signal – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de geht die Inflation in den USA zurück. Die US-Notenbank hat im letzten Jahr begonnen, die Zinsen zu erhöhen, um die Inflation einzudämmen. Durch diese Maßnahmen ist die Inflation von 9,1% im Juni 2022 auf 4,0% im Mai 2023 gesunken. Für den Monat Juni wird sogar…
-
10 Tipps für die besten Finanz-Strategien, um Ihr Geld zu vermehren
Gemäß einem Bericht von news.provinz.bz.it plant die Region Trentino-Südtirol, kleinen Unternehmen ab Jahresbeginn Investitionsbeihilfen anzubieten. Dies ist Teil eines Maßnahmenpakets, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie abzumildern. Die Investitionsbeihilfen sind speziell für kleinere Unternehmen gedacht, die finanzielle Unterstützung bei Investitionsprojekten benötigen. Es wird erwartet, dass diese…
-
Schwierige Marktbedingungen: Finanzexperte gibt Tipps zur Finanzierung für kleine Händler
Gemäß einem Bericht von www.it-zoom.de werden viele Händler derzeit von schwierigen Marktbedingungen beeinflusst. Hauptsächlich sorgen Lieferkettenprobleme und Lieferengpässe für Sorgen bezüglich der Produktverfügbarkeit. Hinzu kommen steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie inflationsbedingte Mehrkosten. Laut einer Yougov-Umfrage geben 36 Prozent der Händler an, dass es immer schwieriger wird, einen Kredit von einer…
-
Vegane Winterschuhe – eine modische und ökologische Wahl für kalte Tage
Wenn die kälteren Tage kommen, denken viele von uns darüber nach, welche Schuhe uns Komfort und Wärme bieten. In den letzten Jahren werden vegane Winterschuhe auf dem Markt immer beliebter. Sie verbinden die Stil, Funktionalität und einen ökologischen Charakter miteinander. Sie, warum das eine bewusste Entscheidung ist. Vegane Winterschuhe: eine…
-
Unterstützung für Handwerk und Industrie: Land Südtirol gewährt Beihilfen für betriebliche Investitionen
Gemäß einem Bericht von www.suedtirolnews.it hat die Landesregierung von Südtirol Richtlinien für die Vergabe von Beihilfen für betriebliche Investitionen im Jahr 2024 genehmigt. Das Land stellt zunächst drei Millionen Euro für diese Beihilfen bereit. Der größte Teil der Mittel, 2,5 Millionen Euro, ist für den Bereich Handwerk und Industrie vorgesehen,…
-
KI im Baugewerbe: Kleinst- und Kleinunternehmen zeigen wenig Interesse, so der Gewerbeversicherungsreport 2024.
Deutschlands Kleinst- und Kleinunternehmen zeigen eine zunehmende Öffnung für die Digitalisierung, doch Künstliche Intelligenz (KI) spielt bisher eine untergeordnete Rolle. Das geht aus dem aktuellen Gewerbeversicherungsreport 2024 hervor, bei dem rund 750 Kleinst- und Kleinunternehmen befragt wurden. Insbesondere in den Bereichen Buchhaltung (49 Prozent), Marketing (37 Prozent) und Vertrieb (30…
-
Robert Karl wird Senior Head of Consumer und Small Enterprise bei Drei und übernimmt Verantwortung für Marketing, Vertrieb und Kundenservice.
Wie extrajournal.net berichtet, hat der Mobilfunkanbieter Drei Robert Karl zum ersten „Senior Head of Consumer und Small Enterprise“ ernannt. In dieser neu geschaffenen Position ist Karl für das Marketing, den Vertrieb und den Kundenservice für Privatkunden und Kleinunternehmen verantwortlich. Sein Team besteht aus etwa 600 Mitarbeitern. Karl wird direkt an…