Verbraucherschutz
-
Vodafone Sammelklage: Verbraucherzentrale klagt gegen Preiserhöhung im Jahr 2023
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird Vodafone mit einer Sammelklage der Verbraucherzentrale konfrontiert, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Beschwerden von Vodafone-Kunden häuften sich seit Mai 2023, und inzwischen haben sich über 10.000 Kunden gemeldet, um an der Sammelklage gegen Vodafone teilzunehmen.…
-
Weihnachtsessen zu teuer: Finanzexperte warnt vor steigenden Preisen in der Adventszeit
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Eine Marktanalyse der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass die Preise für Zutaten typischer Weihnachtsgerichte um durchschnittlich rund 27 Prozent gestiegen sind. Dies geschieht trotz der gesunkenen Inflationsrate, was darauf hindeutet, dass Lebensmittel weiterhin überdurchschnittlich teuer bleiben. Insbesondere gibt es deutliche Preissprünge von bis zu 74,6 Prozent…
-
Finanzexperte warnt: Mieterinnen und Mieter müssen mit teuren Nachzahlungen für Strom und Gas rechnen! So können Sie sich schützen.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Mieterinnen und Mieter müssen sich auf empfindliche Nachzahlungen für Strom und Gas einstellen, obwohl die Bundesregierung Preisbremsen für Energiekosten vorgesehen hatte. Im Jahr 2022 haben die Energieversorger die Preise für Gas und Strom deutlich erhöht, was zu deftigen Nachzahlungen in der aktuellen Abrechnung führt. Die…
-
Gasabrechnungen: Verbraucherzentrale Paderborn warnt vor fehlerhaften Abrechnungen in der Ersatzversorgung durch Eon.
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, sammelt sich bei der Verbraucherzentrale Paderborn zurzeit fehlerhafte Gasabrechnungen von Eon-Kunden. Dies betrifft Kunden, die sich in der sogenannten Ersatzversorgung befinden. Ein Fall, der in dem Bericht geschildert wird, zeigt, dass einem Kunden ein Jahr lang in der Ersatzversorgung abgerechnet wurde, obwohl diese regulär nur…
-
Geld sparen im Supermarkt: Was steckt hinter Shrinkflation und wie können Sie sich schützen? Tipps und Infos von Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Supermarkt den ein oder anderen Euro sparen möchte, achtet auf Rabatte. Statt Schnäppchen erwischt man aber gerne eine Mogelpackung. Was dahinter steckt. Die Shrinkflation ist unter dem Begriff Mogelpackung vermutlich geläufiger. Im Kern geht es darum, dass sich der Inhalt verringert, der Preis…
-
Sammelklage gegen Extraenergie: Verbraucherschützer ziehen vor Gericht wegen rechtswidriger Preiserhöhungen im Juli 2022.
Gemäß einem Bericht von t-online.de, hat der Energieversorger Extraenergie im Juli 2022 die Preise für Strom und Gas massiv angehoben. Die Verbraucherschützer halten diese Preiserhöhungen für rechtswidrig und haben Sammelklagen vor dem Oberlandesgericht Hamm eingereicht, um Rückerstattungen für die betroffenen Kunden zu erreichen. Extraenergie hatte die Preise trotz geltender Preisgarantien…
-
Video-Ident-Betrug: So schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Das Video-Ident ist ein gängiges Online-Verfahren, das bei verschiedenen Kontoprozessen genutzt wird. Leider haben Betrüger begonnen, dieses Verfahren auszunutzen. Laut der Verbraucherzentrale (VZ) überreden sie Nutzer dazu, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen, um so an ihr Geld zu kommen. Die Betrüger geben den Opfern vor, dass eine…
-
Vodafone Sammelklage: Finanzexperte analysiert die Auswirkungen auf Verbraucher und das Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird Vodafone mit einer Sammelklage der Verbraucherzentrale konfrontiert, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Verbraucherzentrale plant die Einreichung einer Sammelklage gegen Vodafone aufgrund plötzlicher Preiserhöhungen für Bestandskunden mit Internet- oder Telefonverträgen im Mai 2023. Kunden, die vor…
-
Wie der Haushaltsplan des Landes das Budget der Verbraucherzentrale Bremen beeinflusst
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, fällt das Geld des Landes für die Budget- und Energierechts-Beratung der Verbraucherzentrale Bremen weg. Das Angebot, das bislang öffentlich gefördert wurde und kostenfrei war, läuft bis zum Ende des Jahres aus. Die Vorständin der Verbraucherzentrale, Annabel Oelmann, erklärt, dass der Haushaltsplan des Landes für 2024…
-
Energiepreisbremsen in Kraft: Verbraucher sollten überhöhte Abschläge prüfen und Probleme melden
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, sind seit dem 1. März Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme in Kraft getreten. Dies soll die Haushalte entlasten, aber die Verbraucherzentrale berichtet von völlig überhöhten März-Abschlägen. Einzelfälle zeigen, dass Verbraucher plötzlich Abschläge von über 1.000 Euro zahlen sollen. Dies ruft die Vorständin des Verbraucherzentrale…