Versicherung

  • Versicherung von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen: Karl Wutz klärt auf

    Gemäß einem Bericht von www.mittelbayerische.de, selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie Bagger, Stapler und andere, können in die Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) mitversichert werden, wenn ihre Höchstgeschwindigkeit unter 20 km/h liegt. Doch sobald diese Maschinen schneller als 20 km/h fahren, wird es komplizierter. Es hängt von ihrem Einsatzgebiet ab, ob sie in die Betriebshaftpflichtversicherung oder…

  • Witwenrentner: Private Rente beitragsfrei stellen und zu ETFs wechseln? – Finanzexperte gibt klare Antwort

    Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat eine 42-jährige Witwenrentnerin eine wichtige Frage gestellt: Sollte sie ihre private Rentenversicherung beitragsfrei stellen und stattdessen in einen ETF-Sparplan einzahlen? Die Rentenfrage ist von großer Bedeutung, da viele Einkünfte auf eine Witwen- oder Witwerrente angerechnet werden, jedoch nicht alle auf dieselbe Weise. Laut dem…

  • Elementarversicherung: Warum Immobilienbesitzer auf Extremwetterschutz verzichten – Finanzexperten warnen vor steigenden Risiken und Prämien

    Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, Die niedrige Versicherungsquote gegen Elementarschäden in Deutschland wirft immer mehr Bedenken auf, da die Risiken durch den Klimawandel stetig steigen. Laut Daten des GDV ist bundesweit nur etwa jedes zweite Haus vor Extremwetterschäden abgesichert. Dieser Mangel an Versicherungsschutz ist besonders besorgniserregend angesichts von Prognosen, die…

  • Pflichtversicherung für Hochwasserschutz: Was das für Hauseigentümer und Mieter bedeutet

    Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Teile Norddeutschlands sind überflutet – und die Debatte um die Einführung einer Pflichtversicherung für Hauseigentümer ist neu entfacht. Die Diskussion dreht sich um die notwendige Absicherung gegen Naturgewalten wie Hochwasser, Starkregen, Hagel oder Sturm. Bisher war eine Versicherung gegen Elementarschäden für Hauseigentümer freiwillig. Nun drängen…

  • Schadensfall richtig handeln: Tipps für Versicherte #Finanzexperte #Versicherungstipps #Schadensmeldung #Versicherungsfall

    Fügt man faktenbasierte Informationen aus einem aktuellen Artikel hinzu, würden sich weitere Hinweise für Versicherte ergeben. In dem Fall handelt es sich um den Artikel von www.capital.de. Dort wurde aufgezeigt, wie sich Versicherte im Schadensfall richtig verhalten sollen, um ihre Leistungsansprüche nicht zu gefährden. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Versicherte…

  • Nachhaltige Investments: Wie Finanzexperten ethische und umweltfreundliche Anlagen bewerten und empfehlen.

    Nach einem aktuellen Bericht von Fondsprofessionell.at verzichtet die HDI Lebensversicherung AG künftig vollständig auf die Verweisungsklausel in ihren Berufsunfähigkeitsversicherungen. Dies bedeutet, dass die Kunden im Leistungsfall nicht mehr auf andere Tätigkeiten verwiesen werden können, sondern die vereinbarte Rente erhalten, wenn die versicherte Person ihren zuletzt ausgeführten Beruf aus gesundheitlichen Gründen…

  • Kündigungsschreiben für Versicherungen leicht gemacht: Kostenlose Hilfe der Verbraucherzentrale Hamburg

    Gemäß einem Bericht von www.westfalen-blatt.de, bietet die Verbraucherzentrale Hamburg einen kostenlosen Online-Service an, der Verbrauchern dabei hilft, Kündigungsschreiben für verschiedene Versicherungen zu erstellen. Dieses Tool ist für Versicherungen wie Lebensversicherungen, private Rentenversicherungen und Haftpflichtversicherungen geeignet und kann Verbrauchern viel Zeit und Mühe ersparen. Die Einführung dieses Tools hat potenziell weitreichende…

  • Versicherungen bei Unwetter: Welche greifen und ab wann?

    Gemäß einem Bericht von www.br.de, werden in dem besprochenen Artikel Fragen zu Versicherungen bei Unwetter und Sturm aufgegriffen, die speziell auf den Garten und die Terrasse abzielen. Es wird erläutert, welche Versicherungen bei Sturmschäden greifen, ab wann Versicherungen bei Sturmschäden zahlen, und wie Schäden durch bewegliche oder unbewegliche Dinge im…

  • Finanzexperte: Raser ohne Führerschein und Versicherung – droht hohe Strafe

    Gemäß einem Bericht von www.bayreuther-tagblatt.de, wurde ein Raser ohne Führerschein und Versicherung auf der A93 bei Trogen erwischt. Der Vorfall, der bereits im September geschah, zeigt, dass der 37-jährige BMW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen nicht nur viel zu schnell unterwegs war, sondern auch keinen Führerschein und keine Versicherung für sein Fahrzeug besaß.…

  • Elementarschadenversicherung: Schutz vor Naturgewalten – Tipps vom Finanzexperten

    Bei Schäden durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Starkregen oder Schneedruck reicht die reguläre Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung meist nicht aus. Stattdessen greift die Elementarschadenversicherung, wie Bianca Boss, Vorständin beim Bund der Versicherten (BdV), erklärt. Diese Zusatzversicherung deckt eine Vielzahl von Naturereignissen ab, darunter Überschwemmungen, Starkregen, Schneedruck, Erdbeben und vieles mehr. Im Schadensfall…