Versicherung
-
Rückgabe einer Lebensversicherung bei Widerspruch: Was Versicherungsnehmer wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.haufe.de, hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass eine Lebensversicherung im Falle eines erfolgreichen Widerspruchs gegen den Vertrag die gezahlten Prämien aus ungerechtfertigter Bereicherung zurückzahlen muss. Dies betrifft eine konkrete Klage einer Frau, die eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen hatte und nach einigen Zahlungen den Widerspruch erklärt hatte.…
-
Kfz-Versicherung 2024: Typ- und Regionalklasse sowie Selbstbeteiligung prüfen! Ersparnisse durch Online-Tarife und Telematik möglich.
Gemäß einem Bericht von www.br.de, wurden im nächsten Jahr neue Typklassen für Kfz-Versicherungen eingeführt, wobei sich die Beiträge je nach Fahrzeugmodell und Regionalklasse ändern können. Vor allem Besitzer von SUV und Oberklasse-Modellen müssen laut ADAC mit steigenden Versicherungsprämien rechnen, während es für 5,4 Millionen Autofahrer durch die Umstufung günstiger werden…
-
Finanzexperte warnt vor unzureichendem Schutz gegen Extremwetter in Sachsen – Versicherungslücke droht teuer zu werden
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat in den vergangenen 20 Jahren landesweit die schwersten Schäden durch Extremwetter erlitten. Sturm, Hagel und Überschwemmungen hätten dort im Schnitt 11.400 Euro Schaden je Gebäude angerichtet, informierte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf Basis seiner neuen Langzeitbilanz. Auf den…
-
Wetterbedingter Flugausfall im Winter: Rückzahlung der Reisekosten bei höherer Gewalt?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Als Wirtschaftsexperte möchte ich die Auswirkungen von wetterbedingten Flugausfällen auf den Markt und die Verbraucher analysieren. Der Artikel erklärt, dass Fluggesellschaften aufgrund von extremen Wetterbedingungen wie Schneestürmen, Stürmen und Nebel Flüge streichen können. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung befreit Airlines in solchen Fällen von Entschädigungszahlungen. Dies führt dazu,…
-
Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden und Überschwemmungen? Expertentipps für die richtige Absicherung bis Weihnachten.
Gemäß einem Bericht von weatheronline.de steigt die Hochwassergefahr in Deutschland aufgrund von viel Wind und gewaltigen Regenmengen bis Weihnachten auffallend an. Besonders an kleineren Flüssen sind Überschwemmungen und Sturmschäden zu erwarten. Diese Wetterbedingungen könnten erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Versicherungsarten haben. Das Sturmtief und die Überschwemmungen können zu großen Schäden an…
-
Privater Krankenversicherer revolutioniert den bKV-Markt mit innovativen Budgettarifen.
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung bieten flexible Optionen für Versicherte. Arbeitgeber sponsoren medizinische Extras, die über das Standardniveau der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Hallesche, Debeka und Gothaer bieten in Deutschland solche bKV-Budgettarife an. Dieser Markt ist im Wachstum; die Zahl der Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine…
-
Deutsche Versicherer wie Allianz und Münchener Rück stecken über 3 Mrd. Euro in angeschlagenen Immobilien-Imperium von René Benko – Relevanz für Anleger und Versicherte.
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Deutsche Versicherer sind stark beim verschuldeten Signa-Konzern von René Benko engagiert. Der Schaden soll sich auf mehr als 3 Mrd. Euro belaufen. Die Münchener Rück, die Allianz und die Signal Iduna gehören zu den Versicherern, die sich stark in das angeschlagene Immobilienimperium von René Benko…
-
Kfz-Versicherung steuerlich absetzen: Tipps eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Als Wirtschaftsexperte ist es wichtig, über die steuerliche Absetzbarkeit der Kfz-Versicherung informiert zu sein. Die Kfz-Versicherung kann unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend gemacht werden. Die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung bei der Steuererklärung anzugeben, hängt von der Art der Versicherung und der beruflichen Nutzung des Fahrzeugs ab.…
-
Aktuelle Finanzstrafen für Fahrer- und Halterverstöße bei Probefahrt auf A 2
Gemäß einem Bericht von www.radiobielefeld.de, ereignete sich auf der A 2 eine ungewöhnliche Probefahrt, die für den Fahrer und den Halter des Pkws in einem Strafverfahren endete. Das Kurzzeitkennzeichen des Fahrzeugs war abgelaufen und zudem nicht für den BMW ausgestellt worden. Das Fahrzeug war weder zugelassen noch versichert, was zu…