Versicherung
-
Wann sich eine Cyberversicherung lohnt und welche Risiken selbst zu tragen sind – Finanzexperte gibt Einblick
Gemäß einem Bericht von www.luzernerzeitung.ch, Angriffe aus dem Netz auf Firmen, Behörden und Private verursachen enormen finanziellen Schaden. Im laufenden Jahr sollen es weltweit rund 8000 Milliarden Dollar sein, schätzt das US-Marktforschungsunternehmen Cybersecurity Ventures, oder bis zu acht Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Weniger als jede zehnte Schweizer Firma ist gegen…
-
Höhere Zinsen für Altersvorsorgesparer: Trend nach oben bei Lebensversicherungen
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Ende einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht. Altersvorsorgesparer können nun in der Breite mit höheren Zinsen für Lebensversicherungen rechnen. Dieser Trend zeichnet sich deutlich ab, und viele Anbieter planen, die Zinsen…
-
Kooperation von BNP Paribas Cardif, Smart InsurTech und Europace: Neue Vermittlung von Absicherungsprodukten ab 2024
Gemäß einem Bericht von www.it-finanzmagazin.de, ist eine neue Kooperation zwischen BNP Paribas Cardif, Smart InsurTech und dem Schwesterunternehmen Europace geplant. Diese Zusammenarbeit wird es ab Mitte 2024 ermöglichen, Absicherungsprodukte direkt an die Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite anzubinden. Dadurch können Verbraucher ihre Baufinanzierung direkt am Point of Sale aus…
-
Jahreswechsel: Neue Typklassen für Millionen Autofahrer – Was Finanzexperten dazu sagen
Pünktlich zum Jahreswechsel ändern sich auch die Typklassen für viele Autofahrer, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) vermeldet. Sie berechnen sich nach den Schäden und Reparaturkosten, die ein Automodell verursacht. Fallen diese gering aus, kommt es in eine niedrige Klasse, hohe oder häufige Schäden führen dagegen zu einer Hochstufung.…
-
Neuer General Manager bei Eurapco: Frauke Feess wird von der Gothaer berufen
Gemäß einem Bericht von www.cash-online.de, steht Frauke Feess, die bisher bei der Gothaer tätig war, vor ihrem Wechsel zum 1. Januar als neuer General Manager von Eurapco. Ihr Nachfolger bei der Gothaer wird Etienne Bernard sein, der die Leitung des Bereichs Vertrieb Markt und Innovation übernehmen wird. Dieser Wechsel wird…
-
Neues EU-Regelwerk für Versicherungen beschlossen: Experten loben Reform als Chance für den Finanzmarkt
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, sind die überarbeiteten EU-Regeln für Versicherungen praktisch beschlossen. Die Reform zielt darauf ab, die Kapitalanforderungen zu lockern, eine Differenzierung zwischen kleinen und großen Versicherungen vorzunehmen und Anbieter zu bevorzugen, die in „grüne“ Anlagen investieren. Die Auswirkungen dieser Reform auf den Markt könnten bedeutsam sein. Durch…
-
Krebserkrankung und Versicherungen: Probleme beim Abschluss von Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
Gemäß einem Bericht von www.aerzteblatt.de, wird darauf hingewiesen, dass eine länger zurückliegende Krebserkrankung den Vertragsabschluss für eine Lebensversicherung verhindern kann. Auch bestimmte Risiken können für Betroffene ausgeschlossen oder höhere Prämien festgelegt werden. Dies kann es erschweren, Bankkredite abzusichern, da Versicherungen schwer zu bekommen sind. Auf europäischer Ebene wird derzeit über…
-
Versicherung ukrainischer Fahrzeuge in Deutschland: Aktueller Stand und Änderungen beim Versicherungsschutz – Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, hat sich im Bereich der Versicherung ukrainischer Fahrzeuge in Deutschland nicht viel geändert. Das Deutsche Büro Grüne Karte wickelt weiterhin die Schäden durch Unfälle mit im Ausland zugelassenen Fahrzeugen ab. In Bezug auf Versicherungsschutz gibt es für deutsche Verkehrsteilnehmer keine Veränderungen in diesem Bereich seit…
-
Wichtige Informationen zur Berufsunfähigkeit: Krankheiten und Ursachen für den finanziellen Schutz
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Die Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, unabhängig von der Art des Berufs oder der Tätigkeit. Laut einer Analyse der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) von 2018 wird jeder vierte Beschäftigte im Laufe seines Arbeitslebens mindestens einmal berufsunfähig. Dieses Risiko betrifft sowohl körperlich arbeitende Berufe als auch Berufe im…
-
Kfz-Versicherungsbranche vor Herausforderungen: Warum teure Schäden die Tarife in die Höhe treiben
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, zeigt sich die Kfz-Versicherungsbranche in Deutschland in einer historischen Größenordnung. Die Schaden-Kosten-Quote der Branche soll 2023 bei 108 bis 110 Prozent liegen. Das bedeutet, dass auf 100 Euro Einnahmen bis zu 110 Euro an Ausgaben kommen. Dies wird dazu führen, dass die Autoversicherungen teurer werden.…