Versicherung
-
Stefanie Schlick wird Vorstandsmitglied der Sparkassen-Versicherung Sachsen – Generationswechsel im Vorstand geplant
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, wurde Stefanie Schlick am 1. September in den Vorstand der Sparkassen-Versicherung Sachsen berufen. Sie wird für den Vertrieb und das Marketing der Unternehmen S. V. Holding, Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung und Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung verantwortlich sein. Ihre Bestellung steht unter dem Vorbehalt der Bafin-Zustimmung, und…
-
Die besten E-Bike-Versicherungen: starker Schutz für teure Technik – Vergleich der Top 3 Anbieter
Gemäß einem Bericht von www.pcwelt.de, sind E-Bikes heutzutage beliebter denn je, was vor allem auf die modernen und hochwertigen Modelle zurückzuführen ist. Diese verfügen über langlebige Komponenten, die einen hohen Fahrspaß garantieren. Allerdings kommen mit dem Besitz eines teuren E-Bikes auch bestimmte Risiken und Kosten, insbesondere bei Diebstahl oder Unfällen.…
-
Sicherheit durch Elementarschadenversicherung: Sinnvoll für Hausbesitzer*innen
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de, ist die Absicherung gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Erdrutsche in Deutschland nur von etwa 50 Prozent der Hausbesitzer abgeschlossen. Der Staat springt regelmäßig ein, um Schäden und Wiederaufbau bei großen Katastrophen zu finanzieren, was laut Experten zu einer Ungerechtigkeit führt, da nicht alle Steuerzahler im…
-
Kfz-Wechselsaison 2021: Franke und Bornberg decken Leistungsniveau von 378 Tarifen auf. 43 Versicherer erreichen Spitzengruppe.
Gemäß einem Bericht von www.procontra-online.de, hat das Analysehaus Franke und Bornberg das Leistungsniveau der Kfz-Versicherungen auf dem Markt unter die Lupe genommen. Dabei wurden 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Im Fokus standen dabei nicht nur die Preise, sondern vor allem die Leistungen der Policen. Die Untersuchung ergab,…
-
Versicherungen: So sparen Sie Geld und behalten den richtigen Schutz. Tipps vom Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Als Wirtschaftsexperte möchte ich die Möglichkeiten aufzeigen, wie Verbraucher bei Versicherungen Geld sparen können. Die Statistik der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt, dass jeder deutsche Verbraucher im Durchschnitt über 2600 Euro im Jahr für mehr als fünf Versicherungsverträge ausgibt. Dennoch ist es wichtig zu vermerken, dass nicht…
-
Hannover Rück auf Kurs zu Rekordgewinn trotz teurer Naturkatastrophen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück im dritten Quartal einen Gewinn von gut 439 Millionen Euro erzielt. Trotz teurer Naturkatastrophen sieht sich das Unternehmen auf Kurs zu einem Rekordgewinn im laufenden Jahr. Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz erwartet, dass die Hannover Rück im Gesamtjahr mindestens 1,7…
-
Finanzexperte analysiert: Gothaer Konzern mit stabilen Zahlen und positivem Ausblick in 2023
Gemäß einem Bericht von www.rundschau-online.de, verzeichnete der Gothaer Konzern im Jahr 2023 ein überdurchschnittliches Wachstum in allen drei Geschäftsfeldern. Der Vorstandsvorsitzende, Oliver Schoeller, betonte, dass es sich um ein anspruchsvolles Jahr handelte, in dem die Gothaer trotz unerwarteter Einflussfaktoren stabil agierte. Das Konzernwachstum betrug 6,2 Prozent, wobei alle drei Geschäftsfelder…
-
Ökosysteme in der Versicherungsbranche gewinnen an Relevanz: Analyse von Versicherungstrends und Kundenbedürfnissen durch Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, Die aktuellen Kundenbedürfnisse und Kundenerwartungen verändern sich ständig, und Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut einer aktuellen Studie von Accenture gewinnen die sogenannten „Ökosysteme“ von Versicherern an Bedeutung. Kunden erwarten immer stärker integrierte Serviceleistungen und ungedeckte Absicherungsbedarfe auf wichtige Risikofelder wie „Steigende…
-
Kfz-Versicherungsbeiträge steigen um mehr als 14 Prozent – Experten erwarten auch Beitragssteigerungen für andere Sachversicherungen
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass Sachversicherungen in Deutschland in den kommenden Jahren höhere Prämien erheben könnten, da die Schadeninflation zu steigenden Kosten im Schadensfall führt. Die Finanzaufsicht Bafin hat ihre Bedenken hinsichtlich der Schadeninflation ausgedrückt und plant, bei Bedarf einzugreifen. Experten gehen davon…