Versicherung
-
Die Bedeutung von Vergleichsportalen für Versicherungskunden – Trendstudie zeigt interessante Ergebnisse.
Gemäß einem Bericht von www.it-finanzmagazin.de untersuchte eine aktuelle Trendstudie die Verwendung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife und die Einstellungen und Motive von Versicherungskunden, die diese Portale nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass jeder fünfte Versicherungskunde in den letzten zwei Jahren Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen hat. Außerdem haben sich jeder Dritte zumindest Informationen…
-
Ist es sicher, nach Israel zu reisen? Aktuelle Reisewarnungen und Informationen für Touristen.
Gemäß einem Bericht von de.euronews.com hat der internationale Flughafen Tel Aviv trotz des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas seinen Betrieb noch nicht eingestellt, jedoch haben viele Fluggesellschaften ihre Flüge gestrichen oder umgeleitet. Die aktuellen Flugausfälle und Stornierungen können erhebliche Auswirkungen auf den Tourismusmarkt und den Verbraucher haben. Aufgrund…
-
Steuererklärung: Wo gehören Vorsorgeaufwendungen hin? Mehr dazu vom Finanzexperten. [92 Zeichen]
Die meisten Vorsorgeaufwendungen gehören, wie der Name es schon sagt, in die Anlage Vorsorgeaufwand der Steuererklärung. Dort stehen auch die Beiträge zur sogenannten ersten Säule der Altersvorsorge: also gesetzliche Rente, landwirtschaftliche Alterskassen, berufsständische Versorgungswerke (etwa für Ärzte oder Anwälte, nicht Presseversorgungswerk) und Basisrentenverträge (auch Rüruprente genannt). Die ebenfalls existierende Anlage…
-
Autoversicherung: Die Auswirkungen von überzogener Kilometerleistung und Möglichkeiten zum Sparen
Gemäß einem Bericht von t-online.de geht es in dem Artikel um die Bedeutung der Kilometerleistung bei der Kfz-Versicherung. Die Kilometerleistung, die man bei Vertragsabschluss angibt, ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung des Versicherungsbeitrags. Je mehr Kilometer man fährt, desto höher ist das Unfallrisiko und dementsprechend teurer wird die Versicherung.…
-
Welche Versicherungen sind überflüssig? Ein Finanzexperte erklärt, warum Restschuldversicherungen, Hausratversicherungen und kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherungen oft unnötig sind und wie man Ordnung in seine Versicherungen bringt.
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de sind einige Versicherungen unnötig und kosten den Verbraucher nur Geld, ohne ihnen einen großen Nutzen zu bieten. In Großbritannien wurden im letzten Jahrzehnt Millionen solcher überflüssigen Verträge rückabgewickelt und über 30 Milliarden Pfund an die Kunden zurückgezahlt. Dies zeigt deutlich, dass es sich lohnt, kritisch…
-
Neue Flatrate-Versicherung: Schutz für Haustiere, Kfz & mehr – Finanzexperten begeistert
Im aktuellen Jahresendgeschäft haben der Assekuradeur Fresh Insurance und der Versicherer die Bayerische eine neue Flatrate-Versicherung auf den Markt gebracht. Diese Police bietet einen breiten Versicherungsschutz in verschiedenen Bereichen wie Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall, Tierhalterhaftpflicht, Fahrrad & E-Bike und optional Elektronik und Gegenstände sowie Kfz-Versicherung. Der Versicherungsschutz umfasst alle Risikobereiche, auch…
-
Versicherungspflicht für langsame Arbeitsmaschinen: Was Finanzexperten dazu sagen
Gemäß einem Bericht von „Süddeutsche.de“ plant die Bundesregierung, die Versicherungspflicht für langsame Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit zwischen sechs und 20 Kilometern pro Stunde einzuführen. Bisher waren diese Fahrzeuge von der Versicherungspflicht ausgenommen, da sie in der Regel über die allgemeinen Haftpflichtversicherungen der Halter abgedeckt waren. Die neue Regelung…
-
Senioren sparen bei Kfz-Versicherungen – Tipps von Finanzexperten | Beitrag
Gemäß einem Bericht von finanzen.net, werden Kfz-Versicherungen für Autofahrer im Rentenalter immer teurer. Für Senioren gibt es jedoch Möglichkeiten, die höheren Beiträge zu umgehen und Geld zu sparen. Der Grund für die höheren Beiträge liegt darin, dass Senioren trotz ihrer langjährigen Erfahrung seltener in Verkehrsunfälle verwickelt sind. Dennoch müssen sie…
-
Ostsee-Sturmflut: Wasserschäden am Auto – Versicherungsschutz und Schadensregulierung.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, sind an der Ostseeküste erste Straßen und Uferbereiche aufgrund einer Sturmflut vom Hochwasser überschwemmt worden. Der Artikel beschäftigt sich mit Wasserschäden am Auto und klärt darüber auf, welche Versicherungen in solchen Fällen greifen. In der Regel deckt eine abgeschlossene Teilkaskoversicherung Überschwemmungsschäden durch Sturmflut, Hochwasser oder…