Versicherung
-
Regeln für Halloween-Streiche: Was erlaubt ist und was nicht – Finanzexperte informiert
Gemäß einem Bericht von www.ak-kurier.de, warnt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz vor unerlaubten Streichen an Halloween. Sachbeschädigung in Form von Müll im Vorgarten, Farbschmierereien an Hauswänden und Kratzern an Autos kann mit Geldstrafen oder sogar mit Gefängnis bestraft werden. Auch das Zuschauen bei solchen Streichen wird als gemeinschaftliche Sachbeschädigung angesehen und kann…
-
Kinder aufgepasst: Halloween-Streiche können zu empfindlichen Strafen führen, warnt Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von bild.de dreht sich der Artikel um mögliche rechtliche Konsequenzen von Halloween-Streichen. Der Autor, Thorsten Schleif, ein Buchautor und Amtsrichter aus Dinslaken, erklärt, dass Kinder und Jugendliche, die nur Süßigkeiten sammeln wollen, sich keine Sorgen machen müssen. Allerdings drohen Hexen und Untoten rechtliche Konsequenzen, wenn sie Straftaten…
-
Leichte Beantragung von Reisepass und Personalausweis ab November: Neue Erleichterungen und digitale Möglichkeiten für mehr Komfort.
Reisepass und Personalausweis sollen leichter zu beantragen sein Zwar ist noch kein volldigitaler Antrag für Personalausweis und Reisepass möglich, aber ab November soll es erste Erleichterungen geben. Wer einen neuen „Lichtbildausweis“ benötigt, musste bisher (mindestens) zwei Termine mit der ausstellenden Behörde vereinbaren: Einmal für den Antrag und dann zum Abholen.…
-
Autoversicherung, Ausweis, Atari – Das ändert sich im November für Bürger: Ein Überblick
Im November treten in Deutschland einige Änderungen in Kraft, die sich auf die Bürgerinnen und Bürger auswirken werden. Ein wichtiger Punkt betrifft Autobesitzer, deren Frist für den Wechsel der Autoversicherung am 30. November ausläuft. Ein Gang zum Bürgeramt für neue Ausweisdokumente entfällt ab sofort. Stattdessen können Personen ihre Ausweisdokumente an…
-
Kfz-Versicherung kündigen: Wichtiger Stichtag naht – Tipps vom Finanzexperten
Wer die Kfz-Versicherung kündigen will, weil er wechseln möchte, muss einige Dinge beachten. Vor allem die Kündigungsfrist. Ein wichtiger Stichtag steht bevor. Wer ein Auto besitzt bzw. mit dem Auto fährt, der benötigt eine entsprechende Versicherung. Die Tarife unterscheiden sich dabei oft schon ziemlich. Wer seine Autoversicherung wechselt, kann dann…
-
Halloween: Wer haftet für Sachbeschädigungen durch kleine Geister und Hexen?
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, kommt es an Halloween oft zu Sachbeschädigungen, wenn es keine Süßigkeiten gibt. In solchen Fällen, in denen Senf unter der Türklinke, Rasierschaum am Auto oder Klebstoff im Schlüsselloch bleibende Schäden hinterlassen, stellt sich die Frage, wer dafür aufkommt. Laut der Verbraucherzentrale NRW müssen bekannte Übeltäter…
-
Kfz-Versicherung: Stichtag für Wechsel nicht verpassen – Tipps von Finanzexperten
Darauf sollten Sie im November achten: Der Stichtag zum Wechsel der Kfz-Versicherung steht bevor. Den neuen Personalausweis abholen, soll einfacher werden. Ältere Handys können nun auch Warn-SMS im Katastrophenfall empfangen. Ein neues Einwanderungsgesetz soll helfen, mehr Fachkräfte einstellen zu können. Und es gibt noch mehr Neues. Kfz-Versicherung: Stichtag für Wechsel…
-
Im November Geld sparen: Wechsel der Kfz-Versicherung und erhöhter Jackpot beim Lotto
Verbraucherinnen und Verbraucher können im November verschiedene Möglichkeiten nutzen, um Geld zu sparen. Ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann zu erheblichen Einsparungen führen. Viele Versicherungsverträge laufen zum Jahresende aus und können einen Monat im Voraus gekündigt werden. Daher empfiehlt das Portal Finanztip, Vergleichsportale zu nutzen oder Angebote von Direktversicherern einzuholen. Ein…
-
Kinderarmut in Deutschland: Fakten und Lösungsansätze für eine gerechtere Zukunft
Gemäß einem Bericht von welt.de leben fast 90 Prozent aller Kinder in Deutschland über der Armutsgrenze, was im Vergleich zu anderen Ländern wie Großbritannien, Österreich und den USA besser ist. Dennoch gibt es unterschiedliche Zahlen und Diskussionen über Kinderarmut und die Forderungen der Familienministerin nach zwölf Milliarden Euro für Kindergrundsicherung.…
-
Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für Immobilienbesitzer in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Gemäß einem Bericht von www.swr.de wollen die Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen eine Versicherung gegen Elementarschäden für Immobilienbesitzer zur Pflicht machen. Eine gemeinsame Initiative soll dazu im Bundesrat eingebracht werden. Grund für die geplante Versicherungspflicht ist die steigende Anzahl von extremen Wetterphänomenen, die auch zu einer Zunahme von Gebäudeschäden führen. Aktuell…