Versicherung
-
Kämpferische Klage gegen HUK-Coburg: 13.000 € für Schulterverletzung!
Ein aktueller Fall zeigt, wie private Unfallversicherer versuchen, Zahlungen für Schulterverletzungen zu vermeiden. Leser erfahren, wie ein Gerichtsprozess die Auszahlung von 13.000 € nach einem Sportunfall sicherte.
-
E-Mobilität neu erleben: Hyundai INSTER jetzt ab 319 € im Leasing!
Entdecken Sie attraktive Leasingangebote für Hyundai-Fahrzeuge ab 319 € mtl. und Informationen zur E-Mobilität. Gültig bis 30.06.2025.
-
Milliardenschaden für Krankenkassen: Bund plant entscheidende Reformen!
Bürgergeld belastet Krankenkassen stark. Der Bund will durch Reformen und Finanzhilfen eine stabile Finanzierung sicherstellen.
-
E-Roller ohne Versicherung: Fahrer in Potsdam erwischt!
Am 20.06.2025 wurde ein E-Roller in Potsdam mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen kontrolliert, was rechtliche Konsequenzen nach sich zieht.
-
E-Scooter für Kinder: Was Eltern unbedingt wissen müssen!
E-Scooter in Deutschland: Ab 14 Jahren fahrbar, aber Haftpflichtversicherung und Regeln beachten, um Bußgelder zu vermeiden.
-
Warken fordert: Bund muss Behandlungskosten für Bürgergeldempfänger übernehmen!
Bundesgesundheitsministerin Warken fordert 2025 die vollständige Übernahme der Behandlungskosten für Bürgergeldempfänger zur Entlastung der gesetzlichen Krankenkassen.
-
Landwirt verurteilt: 600.000 Euro Strafe nach Brandstiftung im Stall!
Ein Landwirt aus Oldenburg muss 600.000 Euro Schadensersatz für Versicherungsmissbrauch zahlen. OLG-Urteil rechtskräftig.
-
Dread Disease Versicherung: Letzte Rettung für Risikogruppen!
Erfahren Sie, wie Dread Disease Versicherungen Risikogruppen vor schwerwiegenden Krankheiten schützen und welche Aspekte wichtig sind.
-
OLG-Zweibrücken: Ehemann handelte im Namen der Frau durch E-Mail-Zugang
OLG Zweibrücken bestätigt Anscheinsvollmacht: Ehemann handelt ohne Wissen der Frau, die Abfindung für Wasserschäden betrifft.
-
Arzttermin gegen Geld: Gefahr einer Zwei-Klassen-Medizin!
Gesetzlich Versicherte warten oft lange auf Arzttermine. Selbstzahler-Angebote ermöglichen schnellere Behandlungen. Experten warnen vor einer Drei-Klassen-Medizin.