Wirtschaft
-
Sozialabgaben auf 50 %! Wirtschaftsweiser Werding schlägt Alarm!
Wirtschaftsweiser Martin Werding warnt am 10.07.2025 vor Sozialabgaben von bis zu 50 Prozent. Aktuelle Entwicklungen und Analysen.
-
Weg von der Vollkasko-Mentalität: IHK-Chefin fordert Selbstverantwortung
IHK-Chefin Susanne Herre kritisiert die "Vollkasko-Mentalität" der Wirtschaft. Sie fordert Eigenverantwortung und unterstützt die Bundesregierung bei Wachstumsmaßnahmen.
-
Soziale Herkunft: Warum Aufstieg in der Wirtschaft so schwer bleibt
Der Artikel untersucht die soziale Herkunft der Wirtschaftselite in Deutschland und deren Einfluss auf Karrierechancen und soziale Mobilität.
-
Saarland setzt auf Indien: Exporte boomen, neue Märkte warten!
Indiens wachsende Rolle im saarländischen Außenhandel: Chancen für deutsche Exporteure und neue Märkte. Aktuelle Handelszahlen und Perspektiven.
-
Tankstellenpreise schockieren: 22 Preisschwankungen pro Tag!
Handy-Apps zeigen Tankstellenpreise, die sich täglich rasant ändern. Bundeskartellamt warnt vor Preismanipulationen der Konzerne.
-
Alstom in Netphen: 130 Stellenabbau und neues Servicezentrum geplant!
Alstom plant bis 2027 den Abbau von 130 Stellen am Standort Netphen zur Verbesserung der Kosteneffizienz und Produktivität.
-
Thüringen: Hohe Kredite nach Corona – Rechnungshof warnt vor Risiken!
Thüringen nimmt Kredite auf, während die Rechnungshofpräsidentin vor Schuldenrisiken warnt. Ein Investitionsprogramm soll helfen.
-
EnBW erhöht Wochenarbeitszeit: 38 Stunden ab 2026 im Fokus!
EnBW erhöht die Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden, während ein neuer Tarifvertrag in der Energiewirtschaft mehr Gehalt für 17.000 Beschäftigte bringt.
-
Arbeitszeitkonten boomen: Rekord von 473 Millionen Stunden erreicht!
Neue IAB-Studie zeigt Rekordguthaben auf Arbeitszeitkonten: 470 Millionen Stunden im Q4 2023 – Flexibilität am Arbeitsplatz im Fokus.
-
Neuer Dialogpunkt Wirtschaft in Kalkar: Hochschule und Firmen vereint!
Ein neuer Dialogpunkt Wirtschaft eröffnet im Gewerbezentrum Kalkar, um Hochschule und Unternehmen zu vernetzen und Innovationen zu fördern.