Wirtschaft
-
Volkswagen übernimmt die Elektrofahrzeug-Krone – Tesla am Boden!
Im ersten Halbjahr 2025 dominierte Volkswagen den deutschen Elektroautomarkt mit 46% Marktanteil, während Tesla stark einbüßte.
-
Zukunft der Wirtschaft: Innovationsforum in Ingolstadt am 24. Juli!
Am 24. Juli 2025 lädt die KU zum „Science2Business Unternehmensforum“ in Ingolstadt ein, um über KI und Mitarbeiterführung zu diskutieren.
-
Deutsche Industrie überrascht mit Produktionsrekord – Auto- und Pharmahersteller glänzen!
Deutsche Unternehmen steigern überraschend die Produktion. Ein Blick auf Zuwächse, US-Zölle und Investitionen, die die Wirtschaft stützen könnten.
-
EU und CPTPP: Ein Handelsbündnis, das die Weltwirtschaft revolutioniert!
Die EU plant enge Handelsbeziehungen zum CPTPP, um geopolitische Spannungen zu adressieren und Chinas Einfluss entgegenzuwirken.
-
Zählpixel im Netz: Datenschutz im Spannungsfeld der Technik!
Der Artikel beleuchtet den aktuellen Stand zu Zählpixeln in der Wirtschaft und deren datenschutzrechtliche Implikationen am 6. Juli 2025.
-
Jonas Aberle fordert ehrliche Politik: Schluss mit parteitaktischen Spielchen!
Jonas Aberle, SPD-Landtagskandidat, diskutiert Politik und Wirtschaft in Küenzelsau. Relevante Themen zur Bundestagswahl.
-
Top-Manager empfehlen spannende Sommerlektüre für jeden Geschmack!
Entdecken Sie Buchempfehlungen führender Manager und die besten Biografien für die Sommerlektüre 2025 – inspirierend und vielfältig.
-
Zug-Chaos im Norden: Oberleitungsschaden bei Rendsburg sorgt für Chaos!
Am 6. Juli 2025 kam es bei Rendsburg zu Zugausfällen und Verspätungen wegen eines Oberleitungsschadens. Reisende müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.
-
Importverbot für Medizintechnik aus der EU: Chinas neuer Schachzug!
China schränkt EU-Importe von Medizintechnik ein. Neue Handelsbeschränkungen verschärfen Spannungen zwischen beiden Wirtschaftsräumen.
-
Klimawandel verursacht Milliardenverluste: Deutschland besonders betroffen!
Klimawandel verursacht massive wirtschaftliche Schäden in Deutschland: 180 Milliarden Euro seit 1980, mit steigenden Verlusten durch Extremwetter.