Wirtschaft
-
Fachkräftemangel in Russland bedroht Putins Wirtschaftsstrategie
Russlands Wirtschaft leidet unter Druck – Putins Kampf gegen Fachkräftemangel könnte nach hinten losgehen. Fachkräfteprobleme und Migrationspolitik bringen Russland in ein Dilemma. Finde mehr heraus.
-
Investitionsbedingungen: Bundesregierung plant Maßnahmenpaket bis 2025
Die Bundesregierung plant Maßnahmen, um den Standort Deutschland attraktiver zu machen und die Investitionsbedingungen zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die geplanten Schritte in Richtung Wirtschaftswachstum.
-
Klimaschutz kostet: Studie beziffert immense ökonomische Schäden
Forscher enthüllen: Klimawandelkosten sechsmal höher als Bekämpfungskosten. Studie zeigt erschreckende Ergebnisse zu den ökonomischen Schäden des Klimawandels. Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen News.
-
Preisdruck im Euroraum sinkt: Inflation im März konstant
Der Preisdruck im Euroraum ist im März gesunken. Eurostat bestätigt die Inflationsrate von 2,4% und Signale der EZB für eine potenzielle Zinssenkung. Informationen von Andreas Plecko.
-
Eurozone: Inflation sinkt auf 2,4 Prozent
Aktuelle Konjunktur: Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent, Bundesregierung betont Rüstungskontrolle, und mehr. Bleiben Sie informiert! #Konjunktur #Inflation #EU
-
Arbeitsvolumen in Deutschland erreicht Rekordhoch
Deutsche arbeiten so viel wie noch nie - DIW-Studie überrascht mit Rekordarbeitsstunden. Frauen spielen entscheidende Rolle im Arbeitsmarkt. Reformen gefordert. Entdecke die Hintergründe hier!
-
App-Update erforderlich: Aktualisieren Sie jetzt Ihre manager magazin App!
Aktualisierung erforderlich! manager magazin App wurde überarbeitet. Achten Sie darauf, dass ältere Versionen nicht mehr funktionieren. Holen Sie sich die neueste Version, um weiterhin topaktuelle Nachrichten zu erhalten. #managermagazin #AppUpdate
-
Chinesische E-Autos erobern Europa – droht ein neuer Handelskrieg?
"Ernsthaft günstige Elektroauto-Importe aus China erobern Europa, während deutsche Hersteller zögern. Droht ein ähnliches Schicksal wie der Solarindustrie? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen."