Wirtschaft
-
Rückgang der Niedriglohnjobs in Sachsen-Anhalt im April 2023 – Finanzexperte analysiert Entwicklung und Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von dubisthalle.de, hat sich der Anteil der Beschäftigten, die unterhalb der Niedriglohnschwelle vergütet werden, im April 2023 im Vergleich zum Vorjahr verringert. Die Zahl der Jobs im Niedriglohnsektor sank um 23,0 % und liegt nun bei 153.000 Beschäftigungsverhältnissen. Insbesondere Frauen waren mit einer Quote von 20,8 %…
-
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in chinesische Aktien? Analyse und Empfehlungen vom Finanzexperten Daniel Saurenz.
Wie www.capital.de berichtet, haben chinesische Aktien zuletzt deutliche Verluste hinnehmen müssen. Der Blue-Chip-Index fiel im Januar um rund sechs Prozent, während der „ChiNext“ auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gefallen ist. Die Gründe hierfür liegen in verschiedenen Herausforderungen, mit denen China derzeit konfrontiert ist, darunter Abflüsse von Investitionen, reduzierte…
-
Europäische Zentralbank Umfrage: Verbraucher erwarten geringere Inflation
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, hat die Europäische Zentralbank eine Umfrage zu den Verbrauchererwartungen durchgeführt, bei der auch die Entwicklung der Inflation thematisiert wurde. Die Verbraucher rechnen kurzfristig mit einer geringeren Teuerungsrate. Diese Entwicklung könnte verschiedene Auswirkungen auf den Finanzmarkt haben. Zunächst einmal ist eine geringere Inflation ein Hinweis darauf,…
-
Stromverbrauch in Deutschland: Analyse enthüllt große regionale Unterschiede – Finanzexperte gibt Erklärung für das Phänomen.
Die Analyse eines Vergleichsportals ergab, dass der deutsche Stromverbrauch je nach Bundesland um bis zu 38 Prozent variiert. Laut dem Bericht von Inside-Digital liegt der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch in Deutschland bei 3.208 Kilowattstunden (kWh). Dabei zeigen sich klare Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern. Haushalte in Niedersachsen, Hessen und…
-
Konjunkturumfrage der IHK Nordhausen: Düsteres Bild durch Bürokratie und steigende Kosten
Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Kreis Nordhausen zeigt ein düsteres Bild: Bürokratie, Ideologie und steigende Kosten bremsen die Entwicklung aus. Laut Christian Böduel, Leiter des IHK-Regionalbüros Nordhausen, ist die Stimmung in der regionalen Wirtschaft nicht nur getrübt, sondern die Lage ist brenzlich. Erste Firmen gehen bereits in…
-
Mietpreisindex in Deutschland 2023 stark gestiegen – hat die Baubranche eine Lösung?
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, stiegen die Mieten in Deutschland weiter. Die Baubranche steckt in einer tiefen Krise und kann der stark gestiegenen Nachfrage nicht entgegenwirken. Die gestiegene Nachfrage nach Mietwohnungen in den Großstädten treibt die Mietpreise weiter an. Die Analyse des privaten Forschungsinstituts Empirica zeigt, dass Metropolen wie München,…
-
Experte warnt: Dramatischer Einbruch von Importen und Exporten in Deutschland
Die Hoffnung auf wieder stärkeres Wachstum in Deutschland bekommt einen heftigen Dämpfer. Importe und Exporte brechen drastisch ein. Dazu hat sich der Auftragsmangel in der Industrie noch einmal deutlich verschärft. In einem Sektor ist die Lage besonders schlimm. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Finanzexperte ist es wichtig, die aktuellen…
-
Handelskrise mit China: Wird die USA der neue wichtigste Handelspartner Deutschlands?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen könnte sich ein Wechsel in der Welthandelsordnung abzeichnen, da die USA bald China als wichtigster Handelspartner Deutschlands ablösen könnten. Dies könnte nicht nur die wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren, sondern auch die angeschlagene deutsche Wirtschaft beeinflussen. Trotz der Interdependenz zwischen…
-
Preis für europäisches Erdgas fällt auf tiefsten Stand seit einem halben Jahr – Finanzexperte erklärt Hintergründe und Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, ist der Preis für europäisches Erdgas derzeit so günstig wie zuletzt im Juli vergangenen Jahres. Der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam rutschte unter 26 Euro je Megawattstunde (MWh) und kostete zeitweise 25,82 Euro. Die Preise für europäisches…
-
US-Börsen: Dow Jones schließt im Plus – Experten hoffen auf neue Rekorde und analysieren die Auswirkungen der Inflationsdaten.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die Hoffnung auf einen stärkeren Rückgang der Inflation an den US-Börsen für Kauflaune gesorgt. Der Dow-Jones-Index legte um 0,33 Prozent zu, der S&P 500 blieb fast unverändert, und der Nasdaq-Index notierte leicht im Minus. Die Veröffentlichung der Inflationsdaten wird das wichtigste Ereignis der Woche…