Wirtschaft

  • Drohende Milliardenlücke im Etat 2025: Finanzexpertise zur düsteren Prognose

    Gemäß einem Bericht von web.de, wird für den Bundeshaushalt im Jahr 2025 eine große Finanzierungslücke prognostiziert. Die Ampel-Koalition plant, die Ausgabenobergrenzen aus der bestehenden Finanzplanung zu nutzen und diese als Eckwerte für die Ressorts vorzugeben. Der Bericht warnt vor einem zweistelligen Milliardenloch im Haushalt, das durch verschiedene Faktoren wie die…

  • US Dollar Index Technical Analysis: Ausblick für die kommende Woche

    Gemäß einem Bericht von www.fxstreet.com, handelt der US-Dollar mit geringen Verlusten in einem uneinheitlichen Markt. Trader sind ratlos, da in zwei Wochen die Fed-Sitzung ansteht. Der US-Dollar-Index schloss zwar über einem wichtigen Widerstand, fiel am Freitag jedoch wieder darunter. Nach einer erhöhten Volatilität zu Beginn der Woche konsolidiert der US-Dollar…

  • Die Verfassungsbruch und die Schuldenbremse: Was Steckt Hinter Der Entscheidung Des Bundesverfassungsgerichts?

    Gemäß einem Bericht von geschichtedergegenwart.ch, widerrief der zweite Senat des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts am 15. November 2023 das zweite Nach­trags­haus­halts­ge­setz aus dem Jahr 2021. Dies kam nicht überraschend, da die Umschich­tung von Haus­halts­mil­li­arden aus unge­nutzten Corona-Fonds in einen Klima­fonds nur schwer­lich mit dem Geist der Schul­den­bremse vereinbar sein konnte. Dieses Urteil versetzte…

  • Wie Steuererhöhungen und Kürzungen der Sozialausgaben Deutschland retten können – Daniel Stelters Vorschläge

    Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, äußert sich der bekannte Ökonom Daniel Stelter zur wirtschaftlichen Lage Deutschlands. Stelter macht deutlich, dass es möglicherweise Steuererhöhungen und Kürzungen der Sozialausgaben geben muss, um in Deutschland den Turnaround zu schaffen. In Deutschland gibt es aktuell viele Probleme, die von der Regierung nicht angemessen angesprochen…

  • Russland und das Eier-Problem: Experte erklärt Putins Hilferuf an Kasachstan

    Gemäß einem Bericht von politik.watson.de, hat Russland derzeit ein massives Eier-Problem. Präsident Wladimir Putin hat sich gezwungen gesehen, um Hilfe zu bitten, um die hohe Nachfrage nach Eiern im Land zu decken. Experten zweifeln jedoch daran, dass Kasachstan alleine in der Lage sein wird, die benötigten Eiermengen zu liefern. Die…

  • Finanzexperten warnen: AfD-Erstarken schadet Deutschland wirtschaftlich und gefährdet Wohlstand

    Gemäß einem Bericht von www.fr.de, warnen prominente Stimmen aus der Wirtschaft vor den Schäden, die das Erstarken der AfD für Deutschland mit sich bringen könnte. Diese Warnungen kommen von verschiedenen führenden Unternehmern und Wirtschaftsverbänden, die das Ansehen Deutschlands, den Standort und den Wohlstand des Landes gefährdet sehen. Die Idee einer…

  • Deutsches Gastgewerbe erhöht Preise trotz schwieriger Lage laut Verband

    Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Das deutsche Gastgewerbe hat seine Preise in den vergangenen vier Jahren um ein Fünftel erhöht. Auch 2023 war der Aufschlag höher als die Jahresinflation. Der Branchenverband sieht die Betriebe dennoch in angespannter Lage. Denn die Umsätze liegen weiter unter dem Niveau vor der Corona-Krise. Das…

  • Die deutsche Wirtschaft warnt Bundeskanzler Scholz vor dem geplanten EU-Lieferkettengesetz

    Gemäß einem Bericht von web.de, übt die deutsche Wirtschaft Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz aus, um ihn davon abzuhalten, dem geplanten EU-Lieferkettengesetz zuzustimmen. In einem Schreiben an den SPD-Politiker wird vor unbegründeten Klagen und übertriebenen Strafen gewarnt, mit denen Unternehmen aus Europa konfrontiert werden könnten, wenn das Gesetz verabschiedet wird.…

  • US-Notenbank Fed: Stabil oder schwächer? Finanzexperte analysiert Konjunkturbericht

    Laut dem Beige Book der US-Notenbank Fed hat sich die wirtschaftliche Lage in den Vereinigten Staaten zuletzt stabil gezeigt. Die Industrie hat jedoch in allen Distrikten der Fed eine Abschwächung verzeichnet, während die privaten Verbraucher die Wirtschaft gestützt haben. Das Beschäftigungsniveau hat sich wenig verändert, aber es sind Anzeichen…

  • Ukraine: Ressourcenverlust durch Geflüchtete – Wie beeinflusst die Flucht die Wirtschaft?

    Gemäß einem Bericht von weltwoche.ch, sind rund 15 Prozent der Bevölkerung der Ukraine nach dem Einmarsch von Russland aus ihrem Land geflohen. Dies entspricht sechs Millionen Menschen, von denen unklar ist, wie viele planen, zurückzukehren. Laut Umfragen sind die Geflüchteten im Durchschnitt besser gebildet als diejenigen, die geblieben sind. Eine…