Wirtschaft
-
Hohe Inflation verändert Sparverhalten der Deutschen: Strategien für Einkommen und Sparen – ein Überblick für Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), dass das Spar- und Anlageverhalten der Deutschen durch die hohe Inflation in den letzten Jahren beeinflusst wurde. Eine zentrale Erkenntnis war, dass ein Drittel der Befragten nach neuen Einkommensquellen sucht. Zudem haben fast ein Drittel ihr…
-
Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln, Hotels und Gastronomie: Finanzexperte analysiert steigende und sinkende Preise
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, müssen sich Kundinnen und Kunden konsumnaher Unternehmen in Deutschland auf steigende Preise einstellen. Dies betrifft insbesondere Nahrungsmittel, Getränke, Hotelübernachtungen und die Gastronomie. Die Preiserwartungen für diese Branchen sind im Januar gestiegen, während sie im Einzelhandel gesunken sind. Die Inflation wird daher in den kommenden Monaten…
-
Explosiver Anstieg von Beamtenstellen und Ausgaben in Ministerien: Finanzexperte kritisiert starken Anstieg und fordert Einstellungsregel
Gemäß einem Bericht von blackout-news.de, Die Bundesregierung hat die Anzahl der Beamtenstellen in der Bundesverwaltung und insbesondere in den Ministerien deutlich erhöht. Im Vergleich zum letzten Haushaltsjahr der Großen Koalition unter Kanzlerin Merkel im Jahr 2021 ist die Anzahl der Beamtenstellen bis zum aktuellen Haushalt 2024 um 11.507 gestiegen, was…
-
ADP-Arbeitsmarktbericht Januar: Neuer Schwung für die US-Wirtschaft?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, liefert der ADP-Arbeitsmarktbericht (Januar) enttäuschende Daten. Statt der erwarteten 145.000 neuen Stellen verzeichnete der Bericht nur 107.000 neue Stellen. Dies hat Auswirkungen auf die Marktreaktion, da die Unsicherheit bezüglich der Zinsfrage bleibt und die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes widersprüchlich ist. Der schwächere Arbeitsmarktbericht könnte zu geringen…
-
Analyse: NRW-Verbraucherpreise steigen um 3,0 Prozent – Auswirkungen auf Finanzmärkte
Gemäß einem Bericht von www.it.nrw, ist der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen zwischen Januar 2023 und Januar 2024 um 3,0 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2023 stieg der Preisindex um 0,3 Prozent. Der Verbraucherpreisindex unter Ausschluss der Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln und Energie stieg im genannten Zeitraum um 3,3 Prozent. Die…
-
Arbeitslosenzahl steigt auf 70.100 – Fachkräftemangel trotzdem weiterhin ein Problem
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar 2024 um 5.000 auf insgesamt 70.100 Menschen im Land gestiegen. Besonders betroffen sind die Bereiche Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen sowie Industrie und Handwerksbetriebe. Der demografische Wandel wirkt sich negativ auf den Fachkräftemangel aus, da…
-
RAG-Stiftung schreibt Investition in insolventen Signa-Konzern ab, dennoch positiver Jahresabschluss 2023
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Essener RAG-Stiftung hat ihre Investitionen in den insolventen Signa-Konzern vollständig abgeschrieben. Trotzdem ist die Jahresbilanz 2023 positiv. Die RAG-Stiftung verfügt über ein Vermögen von 17,6 Milliarden Euro und hat ihre Investitionen in den insolventen Signa-Konzern zwischen 180 Millionen und 350 Millionen Euro abgeschrieben. Trotz…
-
Konsumschwäche und sinkende Inflation belasten Einzelhandel – Finanzexperte warnt vor weiterer Stagnation
Gemäß einem Bericht von taz.de, hat der Einzelhandel im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang verzeichnet, während die Inflation auf 2,9 Prozent gesunken ist. Besonders betroffen war der Lebensmittelhandel, dessen Umsatz nach Abzug der Inflation um 6,0 Prozent gesunken ist. Auch der Umsatz im Bereich Haushaltsgeräte, Möbel und Internet- sowie Versandhandel ist…
-
ISM Index Gewerbe USA Januar: Besser als erwartet – Finanzexperten analysieren die Marktreaktion
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, verzeichnet der ISM Index (Gewerbe im Januar) in den USA einen besseren Wert als erwartet, was darauf hindeutet, dass der Gewerbe-Sektor Lebenszeichen zeigt. Insbesondere die Preise sind deutlich angestiegen, was Fragen zu einer möglichen Zinspolitik der Fed aufwirft. Dieser überraschende Anstieg des ISM Index könnte…
-
Deutscher Bierabsatz 2023: Ein Finanzexperte analysiert die Entwicklung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von web.de, meldeten deutsche Brauereien einen starken Rückgang des Bierabsatzes. Der Konsum sank in den vergangenen 30 Jahren um über ein Viertel. Der Bierabsatz in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken und auch im langfristigen Trend gehen die Zahlen immer weiter zurück. Der Absatz sank im Jahr…