Wirtschaft
-
Hamburg tilgt Schulden in Rekordniveau – Finanzsenator Andreas Dressel zufrieden mit 2,5 Milliarden Euro Tilgung.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat Hamburg im vergangenen Jahr einen Rekordbetrag von 2,5 Milliarden Euro an Schulden zurückgezahlt. Finanzsenator Andreas Dressel bezeichnete dies als einen Erfolg im Hinblick auf die finanzielle Stabilität der Stadt. Dieser Schritt wurde jedoch nicht von allen positiv aufgenommen. Der Bund der Steuerzahler begrüßte die…
-
AKW Hinkley Point C: Kostenexplosion bedroht Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Der geplante Bau des neuen Atomkraftwerks Hinkley Point C in Großbritannien könnte erheblich teurer werden als ursprünglich geplant. Die Kosten könnten auf knapp 53 Milliarden Euro ansteigen, was deutlich über den ursprünglich veranschlagten 34 Milliarden Euro liegt. Die Inbetriebnahme des ersten der beiden Reaktoren könnte…
-
Wissenschaftler analysieren Auswirkungen der Aktion Wahre Kosten von Penny – Kundenverhalten verrät Überraschendes
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Bei der „Wahre-Kosten-Aktion“ von Penny sind die Verkaufszahlen des Discounters nicht so stark gesunken wie erwartet. Das ist das Ergebnis einer Studie der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität Greifswald. Die Wissenschaftler hatten für die Untersuchung 2.255 Personen vor und nach der Aktionswoche zu ihrem…
-
Finanzexperten warnen: Konsequenzen von Trump 2.0 für die Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sorgen sich Ökonomen und Klimaschützer vor einer möglichen Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident. Trump hat mehrmals den menschengemachten Klimawandel geleugnet und deutlich gemacht, dass er Strafzölle für importierte Waren einführen und den Umweltschutz zurückschrauben würde, wenn er erneut im Amt wäre. Dieser Kurs hätte…
-
China warnt EU vor E-Autos: Droht ein Handelskonflikt? Finanzexperten analysieren die Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, warnt China die EU im Zusammenhang mit den Untersuchungen gegen chinesische E-Autos, die einen potenziellen Handelskonflikt auslösen könnten. Chinas EU-Botschafter bezeichnete die Untersuchung der EU zu möglichen Wettbewerbsverstößen wegen der Subventionen für chinesische Elektrofahrzeughersteller als „unfair“ und drohte mit möglichen Gegenmaßnahmen. Die EU plant ihrerseits,…
-
Deutschland bleibt „Sorgenkind“ des Wirtschaftswachstums – Experten erwarten nur 0,6 Prozent Wachstumsrate für 2024.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de bleibt Deutschland auch im Jahr 2024 das „Sorgenkind“ im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik erwarten Experten nur eine Wachstumsrate von 0,6 Prozent für Deutschland, während weltweit eine Wachstumsrate von 2,6 Prozent vorhergesagt wird. Diese niedrigen…
-
Finanzexperte erklärt: So maximieren Sie Ihr Vermögen mit sicheren Anlagestrategien.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, sind die asiatischen Börsen weiterhin im Abwärtstrend. Die Anleger reagieren besorgt auf die weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten, die sich negativ auf den Markt auswirken. Als Finanzexperte muss ich betonen, dass diese Entwicklungen erhebliche Auswirkungen auf die globale Finanzbranche haben können. Ein anhaltender Abwärtstrend an den asiatischen…
-
Bauzinsen drastisch gesunken: Immobilien-Kredite deutlich günstiger
Die Bauzinsen sind Anfang Januar drastisch gesunken und Immobilen-Kredite sind fast um ein Viertel günstiger im Vergleich zu den Spitzenwerten vom November. Das bedeutet, dass Haus- oder Wohnungskäufer jetzt eine beträchtliche Menge Geld bei der Finanzierung ihrer Darlehen sparen. Doch wie viel genau? Eine Analyse der Kredit-Experten von Interhyp im…
-
Finanzexperte erklärt: Diese Änderungen im Februar 2024 müssen Sie kennen, vom Streaming-Preis bis zur Zuzahlung in der Apotheke
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, treten im Februar 2024 in Deutschland zahlreiche Neuerungen und Änderungen in Kraft. Diese können Millionen Verbraucher betreffen. Es werden unter anderem Veränderungen bei Streaming-Diensten, der Rente, die Zuzahlung in der Apotheke sowie weitere Regelungen diskutiert. Ein wesentlicher Punkt ist beispielsweise, dass das Jahr 2024 ein…
-
Finanzexperte warnt: Deutsche Banken könnten bei Handelskonflikt mit China in Schieflage geraten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Bundesbank die deutsche Wirtschaft vor den Risiken, die sich aus den engen Handelsbeziehungen zu China ergeben. Besonders die deutschen Banken könnten in Schieflage geraten, sollten die Handelsbeziehungen zu China plötzlich gekappt werden müssen. Laut einem Artikel in ihrem Monatsbericht haben die Banken große…