Wirtschaft
-
Zehn Strategien gegen versteckte Preiserhöhungen im Supermarkt
Gemäß einem Bericht von utopia.de, sind Verbraucher:innen im Supermarkt immer wieder mit versteckten Preiserhöhungen konfrontiert. Durch Tricks der Hersteller wie dem Mehr-drin-Trick, Shrinkflation, günstigerer Preis oder dem Wechselnde Füllmengen, werden Preiserhöhungen geschickt verschleiert. Diese Strategien haben massive Auswirkungen auf die Preise und die Finanzbranche. Der Mehr-drin-Trick, bei dem mehr Inhalt…
-
Weltweit erster Billionär in zehn Jahren? Oxfam-Bericht schockiert Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, könnte die Welt innerhalb eines Jahrzehnts ihren ersten Billionär hervorbringen, während die Mehrheit von uns ärmer wird. Dies geht aus dem jährlichen Oxfam-Bericht über Ungleichheit hervor, der am Montag am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) veröffentlicht wurde. Die Prognose besagt, dass die fünf reichsten…
-
Wirtschaftsminister Habeck plant Bonus für ältere Arbeitnehmer im Rentenalter
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat der Wirtschaftsminister den Jahreswirtschaftsbericht vorgelegt, in dem er vorschlägt, dass ältere Menschen dazu motiviert werden sollen, länger zu arbeiten. Er plant, Anreize für Beschäftigte im Rentenalter zu schaffen, statt sie frühzeitig in Rente zu schicken. Die CDU hat auch einen ähnlichen Vorschlag gemacht, die…
-
Analyse zeigt: Inflation belastet einkommensschwache Haushalte besonders stark
Gemäß einem Bericht von taz.de, hat die Inflation im vergangenen Jahr vor allem ärmere Haushalte stark belastet. Die Teuerungsrate für Singles mit einem Einkommen von maximal 900 Euro pro Monat lag bei 6,3 Prozent, während Singles mit einem Einkommen ab 5.000 Euro monatlich nur eine Teuerungsrate von 5,3 Prozent verzeichneten.…
-
Sommer-Zinssenkung der EZB: Warum der Handlungsdruck steigt, erklärt Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, wird in dieser Woche aufgrund der bevorstehenden Notenbanksitzung über die Geldpolitik diskutiert. EZB-Chefin Christine Lagarde hat bereits angekündigt, dass die Zinsen voraussichtlich im Sommer gesenkt werden. Börsenexperte Chris-Oliver Schickentanz ist jedoch der Meinung, dass die EZB nicht bis zum Sommer warten wird und schon vorher…
-
Erzeugerpreise in der Deflation – Auswirkungen auf Energie und Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die Erzeugerpreise der deutschen Industrie im Dezember um 8,6 % gesunken. Der stärkste Rückgang wurde im September mit -14,7 % verzeichnet. Dies bedeutet sechs Monate Deflation bei den Erzeugern. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Thema Energie, das entscheidend für die Erzeugerpreise…
-
Weltwirtschaftsforum 2024: Finanzminister Christian Lindner, KI und geopolitische Krisen im Fokus. Was bewegte das WEF?
Gemäß einem Bericht von web.de, fand kürzlich das jährliche Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Das WEF gilt als das Treffen der politisch-ökonomische Weltelite und dient als Seismograph für den Zustand der Welt. In diesem Jahr war das WEF von geopolitischen Krisen und Künstlicher Intelligenz geprägt. Deutschland, als Europas größte Volkswirtschaft, wurde…
-
Finanzexperte Lindner fordert stärkeres Europa unabhängig von US-Präsident – Weltwirtschaftsforum 2020
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, trafen sich hochrangige Politiker und Finanzexperten beim Weltwirtschaftsforum, um über den Ausblick für die Weltwirtschaft zu diskutieren. Finanzminister Christian Lindner forderte, dass Europa sich unabhängiger von der US-Administration machen soll, indem es seine Verteidigung und Wirtschaft stärkt. Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, unterstützte diese…
-
Krankenstand auf Rekordhöhe: Wie sich hohe Fehlzeiten auf die Wirtschaft auswirken
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, haben Krankheitsausfälle bei der Arbeit im Jahr 2023 nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit das zweite Jahr in Folge auf stark erhöhtem Niveau gelegen. Der Krankenstand erreichte die Rekordhöhe von 5,5 Prozent. Der Kassenchef Andreas Storm bezeichnete die Situation als „alarmierend“ und betonte, dass die…