Wirtschaft
-
Wirtschaftskrise in Deutschland: Experten warnen vor neuen Milliardenfehlern!
Die deutschen Wirtschaftsweisen prognostizieren Wachstumssorgen bis 2026. Strukturveränderungen sind notwendig für eine nachhaltige Erholung.
-
Wachstum im Osten: Polen und Kroatien überholen Österreich!
EU-Frühjahrsprognose 2025: Kroatien, Polen und Tschechien verzeichnen Wirtschaftswachstum, während Österreich schrumpft.
-
Neuer Vorsitzender Christian von Stetten lenkt Ausschuss für Energie!
Christian von Stetten (CDU) neuer Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie, gewählt am 21. Mai 2025.
-
Deutschland am Abgrund: Rezession zieht sich bis 2026 – Was nun?
Deutschlands Wirtschaft steckt seit 2023 in einer Rezession. Hohe Preise und Fachkräftemangel belasten Unternehmen. Experten warnen vor einem langen Weg zur Erholung.
-
Wirtschaftskrise droht: Null-Wachstum für Deutschland 2025 erwartet
Wirtschaftsweise prognostizieren für 2025 Stagnation der deutschen Wirtschaft. US-Zollpolitik und Bürokratieabbau im Fokus.
-
Wirtschaftlicher Aufschwung: Rietberg feiert neues Gymnasium und Campus!
Bürgermeister Sunder betont die Wirtschaft als Motor der Stadtentwicklung in Rietberg, während innovative Projekte voranschreiten.
-
Wirtschaftsrevolution in Baden-Württemberg: Cleantech als Zukunftsweg!
Baden-Württemberg steht 2025 vor wirtschaftlichen Umbrüchen durch digitale und ökologische Transformation. Cleantech als Schlüssel für nachhaltigen Wohlstand.
-
Wirtschaft in der Krise: Fast 200.000 Unternehmen schließen 2024!
Unternehmensschließungen in Deutschland steigen kontinuierlich. Hohe Energiekosten und Fachkräftemangel belasten die Wirtschaft.
-
EZB warnt: Handelskonflikte bedrohen Europas wirtschaftliche Stabilität!
EZB warnt vor Risiken durch Zollkonflikte: Handelsstreit beeinflusst Finanzstabilität im Euroraum und Wirtschaftswachstum.
-
Neues Hoffnungssignal: Panter plant Zukunftsstiftung für Sachsens Wirtschaft!
Wirtschaftsminister Panter schlägt eine Zukunftsstiftung für Sachsens Wirtschaft vor, um Wachstum und Innovation zu fördern.