Wirtschaft
-
Anstieg weiblicher Vorstände in Dax-Familie: Frauenanteil mehr als verdoppelt seit 2020
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat sich die Zahl der Frauen in den Vorständen börsennotierter Unternehmen der Dax-Familie seit 2020 mehr als verdoppelt. Zu Jahresbeginn 2024 saßen 128 Managerinnen in den Topetagen der 160 Firmen, im Vergleich zu 59 im Januar 2020. Frauen sind jedoch weiterhin klar in der Minderheit,…
-
Bauernchef befürchtet Sterben auf Raten – Finanzexperte erklärt die Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat der Chef des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Rücknahme der Subventionskürzungen für Landwirte abgelehnt und befürchtet ein „Sterben auf Raten“ der Landwirtschaft. Die Preise seien massiv gefallen, die Energiepreise gestiegen und die geplanten Kürzungen würden zu einem Einbruch der Einkünfte bei den Landwirten um mindestens…
-
Finanzexperte kritisiert Subventionen für Northvolt-Batteriefabrik als Fehler
Gemäß einem Bericht von www.kn-online.de, kritisiert das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) die Ansiedlung von Northvolt. Die hohen Subventionen für den Bau der Batteriefabrik bei Heide könnten die Abhängigkeit Deutschlands nicht verringern, schadeten aber allen, die die Millionen aufbringen müssten. Der Wirtschaftsminister hält dagegen. Die Ansiedlung von Northvolt und die…
-
Einkommensverteilung und Steuersätze: Wie viel verdienen die Topverdiener in Deutschland?
Der Artikel gibt Einblicke in die Einkommensverteilung und die Steuersätze in Deutschland. Es zeigt, dass nur ein Prozent der Bevölkerung ein Jahreseinkommen von mehr als 279.324 Euro hat, was monatlich 23.277 Euro entspricht. Personen mit einem Einkommen ab 277.826 Euro pro Jahr zahlen den „Reichen-Steuersatz“ von 45 Prozent. Die Steuersätze…
-
Bauzinsen für Immobilienkäufer sinken auf unter drei Prozent – Experten sehen entspannte Inflation als Ursache
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de sind die Bauzinsen für Immobilienkäufer mit sehr guter Kreditwürdigkeit unter die Marke von drei Prozent gesunken. Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 lagen die besten Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen zum Jahresanfang bei 2,93 Prozent, 0,36 Prozentpunkte niedriger als noch im Dezember 2023. Die gesunkenen Renditen…
-
IMK prognostiziert schrumpfende deutsche Wirtschaft 2024 – Reform der Schuldenbremse gefordert
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, steht die deutsche Wirtschaft nach Ansicht des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung auch im Jahr 2024 vor einer Herausforderung. Die Konjunkturforscher rechnen damit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent schrumpfen wird. Eine der Hauptursachen sehen die Experten in der Schuldenbremse,…
-
Sparpaket beschlossen: Was bedeuten die Subventionskürzungen für Landwirte und die höhere Flugticketsteuer?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat die Bundesregierung Maßnahmen aus dem Sparpaket für den Haushalt 2024 auf den Weg gebracht. Dazu gehören Subventionskürzungen für Landwirte und eine Anhebung der Ticketsteuer für Flugreisen. Die Anpassungen des Sparpakets haben Konsequenzen, die eine breite Palette von Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche…
-
Rekordjahr 2023: Weshalb die Beschäftigungszahlen in Deutschland trotz schwacher Wirtschaftsleistung so stark angestiegen sind
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, In Deutschland waren im Jahr 2023 noch nie so viele Menschen erwerbstätig. Trotz schwacher Wirtschaftslage gingen knapp 46 Millionen Menschen einer Arbeit nach, was den bisherigen Rekord seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 übertraf. Ein Anstieg um 0,7 Prozent oder 333.000 Personen im Vergleich…
-
Finanzexperte analysiert: Türkei kämpft mit steigender Inflation – Ursachen und Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, In der Türkei ist das Inflationsproblem wieder akut geworden. Die Teuerungsrate liegt bei fast 65 Prozent und wird voraussichtlich weiter steigen. Insbesondere die Bereiche Lebensmittel, Verkehr, Gesundheit und Bildung sind betroffen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die unerwartet kräftige Anhebung des Mindestlohns verursacht. Es wird…
-
Bauernproteste: Wie sich steigende Kosten auf die Gewinne der Landwirte auswirken
Emanuel Reim, ein Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern, ist ein erfahrener Marktakteur und weiß, wie er mit schwankenden Marktbedingungen umgehen muss. Doch die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung bereiten ihm große Sorgen. Laut einem Bericht von Zeit.de beginnen die Bauern ab heute mit Protesten, da sie die geplanten Maßnahmen als zu weitreichend und…