Wirtschaft
-
Bauernproteste: Wie sich steigende Kosten auf die Gewinne der Landwirte auswirken
Emanuel Reim, ein Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern, ist ein erfahrener Marktakteur und weiß, wie er mit schwankenden Marktbedingungen umgehen muss. Doch die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung bereiten ihm große Sorgen. Laut einem Bericht von Zeit.de beginnen die Bauern ab heute mit Protesten, da sie die geplanten Maßnahmen als zu weitreichend und…
-
Exporte deutscher Unternehmen im November stark gestiegen – trotz Herausforderungen der Weltkonjunktur
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, vermeldet das Statistische Bundesamt eine starke Wachstumsrate der deutschen Exporte im November. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,7 Prozent auf 131,2 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich lag der Wert jedoch um fünf Prozent im Minus. Die Schwäche der…
-
Die Top-3 Geld-Vorsätze der Österreicher für 2024: Weniger Ausgaben, Notgroschen aufbauen, Schulden managen.
Das neue Jahr bringt gute Vorsätze mit sich, nicht nur im Bereich Gesundheit und Lebensstil, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Laut einer Umfrage von JP Morgan AM haben 55 Prozent der österreichischen Befragten den Vorsatz, im kommenden Jahr weniger Geld auszugeben. 39 Prozent planen, Geld für Notfälle zu sparen, und…
-
Wie viel muss man verdienen, um zu den oberen 10 Prozent zu gehören? Die überraschende Einkommensgrenze erklärt ein Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, dass man nicht unbedingt Millionen verdienen muss, um zu den oberen zehn Prozent der Gesellschaft zu gehören. Die Einkommensgrenzen zeigen, dass Alleinstehende mit einem Nettoeinkommen von 3.700 Euro im Monat bereits zu den…
-
Vermögensentwicklung in Deutschland: Durchschnitts- und Medianvermögen steigen laut Bundesbankstudie von 2017 bis 2021 deutlich an
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Bundesbank eine neue Studie zu den Vermögensverhältnissen in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vermögen der Deutschen zwischen 2017 und 2021 stark angestiegen sind. Sowohl das Durchschnittsvermögen als auch das Medianvermögen haben zugenommen. Das Durchschnittsvermögen stieg von 232.900 Euro im Jahr 2017…
-
Die Bedeutung langfristiger Investitionen für deine finanzielle Zukunft.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, Die Glücksspielbranche in Griechenland erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Sowohl traditionelle Casinos als auch Wettbüros und Lottoanbieter verzeichneten zuletzt deutliche Umsatzzuwächse. Experten zufolge trägt die Glücksspielindustrie in erheblichem Maße zur Stärkung der griechischen Konjunktur bei. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dieser…
-
Brite Wirtschaft wird in den nächsten 15 Jahren die leistungsstärkste in Europa sein – Analyse und Prognosen ©2023 Bloomberg L.P.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, überraschende neue Prognosen zeigen, dass die britische Wirtschaft innerhalb der nächsten 15 Jahre in Europa die leistungsstärkste sein wird. Diese Vorhersage besagt auch, dass Deutschland an Dynamik verlieren wird, während das Vereinigte Königreich den Abstand verringern und seinen Vorsprung vor Frankreich ausbauen wird. Die langfristige…
-
Arbeitsmarkt in Sachsen 2024: Prognose für Arbeitslosenzahlen und Fachkräftemangel
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, wird in Sachsen nach einem durchwachsenen Jahr für 2024 ein leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen erwartet. Dieser Anstieg wird insbesondere auf hohe Energiepreise und Kaufzurückhaltung zurückgeführt. Trotzdem suchen Unternehmen weiterhin nach Fachkräften. Gemäß der Bundesagentur für Arbeit wird ein weiterer Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Sachsen im…
-
Gen Z: Sparer statt Materialisten – ein Umdenken in der Finanzplanung?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Weniger Konsum und stattdessen sparen und investieren? Die junge Generation zeigt sich verantwortungsbewusster mit Geld, als vielleicht vermutet. Kritisiert wird die junge Generation gerne für den fehlenden Weitblick. Es will im Hier und Jetzt gelebt werden, ohne Sorgen um die Zukunft. Das zeigen unter anderem…
-
Heizkosten 2024: Prognose für warme Wohnung und Energieträger im Vergleich
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Der Winter 2024 könnte für viele Haushalte teuer werden, da sich die Heiz- und Stromkosten aufgrund des erwarteten Kalteinbruchs erhöhen. Laut Check24 werden für eine vierköpfige Familie mit einer 100 Quadratmeter großen Wohnung die Heizkosten voraussichtlich bei einem milden Winter um elf Prozent sinken, im…