Wirtschaft
-
Höxter Stadtwerke erhöhen Strom- und Gaspreise – Auswirkungen und Hintergründe erklärt von einem Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, müssen die Be-Ste Stadtwerke im Kreis Höxter ihre Strom- und Gaspreise anpassen, und das nach oben. Diese Preisanpassungen betreffen auch Kunden, die gerade erst Verträge abgeschlossen haben. Strom Die Bundesregierung plante eigentlich, die Entgelte für die Übertragungsnetze bis 2024 stabil zu halten und gewährte dafür…
-
Kritik an virtuellen Hauptversammlungen von Dax-Konzernen – Ein Finanzexperte äußert Bedenken
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat die Beibehaltung virtueller Hauptversammlungen bei Dax-Konzernen kritisiert. Bei Siemens Energy und Covestro habe es technische Störungen gegeben. Zwischenrufe und der spontane Austausch mit anderen Aktionären seien unmöglich. Vorab eingereichte Fragen seien oft zu umfassend, die Antworten dann mitunter 300…
-
Mieten in Istanbul zu teuer für Zentralbankchefin: Gigantische Inflation als Ursache
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die aktuelle Lage auf dem türkischen Mietmarkt ist problematisch. Selbst die Zentralbankchefin Erkan hat Schwierigkeiten, eine passende Wohnung in Istanbul zu finden und ist daher wieder bei ihren Eltern eingezogen. Dies verdeutlicht die prekäre Situation auf dem türkischen Immobilienmarkt, der besonders in der Millionenmetropole Istanbul…
-
265.000 neue Wohnungen laut Prognose: Wie sich der Wohnungsmarkt bis 2024 entwickelt
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, rechnet Bundesbauministerin Klara Geywitz im kommenden Jahr mit 265.000 neuen Wohnungen. Dies basiert auf einem aktuellen Gutachten und stellt eine Anpassung der Prognosen dar, die besser als erwartet ausgefallen sind. Trotz dieser positiven Entwicklung wird die Bundesregierung das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen für…
-
US-Aufträge für langlebige Güter steigen kräftig nach schwachem Vormonat – Analyse & Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, sind die Aufträge für langlebige Güter in den USA im November kräftig um 5,4 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg folgt auf einen Vormonat mit einem Rückgang von 5,1 Prozent. Analysten hatten nur einen Anstieg um 2,4 Prozent erwartet. Ohne Transportgüter stiegen die Aufträge um 0,5 Prozent,…
-
Kommentar: Starker Auftragseingang bei langlebigen Wirtschaftsgütern, aber abgeschwächte Inflationsrate der US-Notenbank Fed.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, zeigt sich ein gemischtes Bild der US-Wirtschaft. Der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter ist stark angestiegen, während sich das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank Fed weiter abgeschwächt hat. Die PCE-Kerninflationsrate sank von 3,5 % im Oktober auf 3,2 % im November. Gleichzeitig stieg der Auftragseingang für langlebige…
-
US-Börsen vor Weihnachten: Zurückhaltung unter Anlegern, gemischte Ergebnisse der US-Indizes
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, machte sich kurz vor Weihnachten Zurückhaltung unter den Anlegern an der Wall Street breit. Die US-Indizes bewegten sich nur wenig, während die Ergebnisse von Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 unterschiedlich ausfielen. Konjunkturdaten, die ein solides Wachstum der US-Wirtschaft anzeigen, fanden nur wenig Beachtung…
-
Die Bedeutung von Leistung und Leistungsbereitschaft aus Sicht von Unternehmern: Ein Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, scheint es in Deutschland eine Diskussion darüber zu geben, ob die Jugend faul ist und die Deutschen nicht mehr ausreichend leistungsbereit sind. Laut einer exklusiven Civey-Umfrage für t-online schätzen sich 83 Prozent der Deutschen selbst als leistungsbereit im Beruf ein. Dennoch klagen viele Arbeitgeber darüber,…
-
Kartoffelsalat-Index steigt: Weihnachtsklassiker kostet 4,7% mehr als 2022 laut Analyse
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, ist der Preis für den traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend in Deutschland erneut gestiegen. Laut einer Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kostet das Gericht für vier Personen im Schnitt 6,97 Euro, was 4,7 Prozent mehr als 2022 bedeutet. Die Preise variieren…
-
Analyse: 2023 nutzten über eine Million Menschen die Telefonseelsorge – Einblick eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, haben im Jahr 2023 mehr als eine Million Menschen in Deutschland das Angebot der Telefonseelsorge genutzt. Die Nachwehen der Corona-Pandemie sowie die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben massive Sorgen und Ängste in der Bevölkerung ausgelöst. Die zunehmende soziale Isolation und Einsamkeit…