Wirtschaft
-
Japans Kerninflation sinkt auf 2,5 Prozent im November – Experten sehen Hoffnungsschimmer am Horizont
Japanische Kerninflation sendet Hoffnungsschimmer Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die aktuellen Daten zu Japans Kernverbraucherpreisen zeigen einen Anstieg um 2,5 Prozent im November im Vergleich zum Vorjahr, was den langsamsten Anstieg seit über einem Jahr darstellt. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass der Kostendruck in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt…
-
Wie wirkt sich die geplante Plastikabgabe auf Verbraucher aus? Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die geplante Plastiksteuer der Ampel-Koalition soll von den Herstellern getragen werden, was zu Einnahmen von 1,4 Milliarden Euro führen wird. Die Verbraucherministerin Steffi Lemke betont, dass die Verbraucher die zusätzlichen Kosten nicht spüren werden, da sie zu gering und weit verteilt seien. Die Umwelt würde…
-
Weltlage besorgt die Deutschen trotz der Privatsituation – Tiefe Kluft zeigt Misstrauen gegenüber der Politik und die Sehnsucht nach mehr Ehrlichkeit und Klarheit.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, zeigen aktuelle Umfragen des Instituts für Demoskopie in Allensbach, dass die Deutschen privat überwiegend zufrieden sind, jedoch große Sorgen um die Lage des Landes und der Welt haben. Während 28 Prozent der Befragten sich als glückliche Menschen bezeichnen, halten nur 16 Prozent die Weltlage für…
-
Inflationsprämie für Rentner: Neue Chance für Minijobber – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, Bislang haben die über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland nicht von der Inflationsprämie profitiert. Die Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3000 Euro wurde hauptsächlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingeführt. Allerdings besteht nun die Möglichkeit, dass Rentner mit einem Minijob auch in den Genuss dieser…
-
Flugreisen 2024: Warum die Kosten steigen und was Urlauber beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, steigen die Reisekosten auch 2024 weiterhin und es gibt neue Regelungen, die Urlauber beachten müssen. Die Flugpreise werden voraussichtlich weiter steigen, da verschiedene Faktoren dafür sprechen. Zum einen müssen Airlines ab 2025 umweltfreundlichere Treibstoffe quotenmäßig verwenden, was die Herstellungskosten erhöht und sich in höheren Ticketpreisen…
-
Höxter Stadtwerke erhöhen Strom- und Gaspreise – Auswirkungen und Hintergründe erklärt von einem Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, müssen die Be-Ste Stadtwerke im Kreis Höxter ihre Strom- und Gaspreise anpassen, und das nach oben. Diese Preisanpassungen betreffen auch Kunden, die gerade erst Verträge abgeschlossen haben. Strom Die Bundesregierung plante eigentlich, die Entgelte für die Übertragungsnetze bis 2024 stabil zu halten und gewährte dafür…
-
Kritik an virtuellen Hauptversammlungen von Dax-Konzernen – Ein Finanzexperte äußert Bedenken
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat die Beibehaltung virtueller Hauptversammlungen bei Dax-Konzernen kritisiert. Bei Siemens Energy und Covestro habe es technische Störungen gegeben. Zwischenrufe und der spontane Austausch mit anderen Aktionären seien unmöglich. Vorab eingereichte Fragen seien oft zu umfassend, die Antworten dann mitunter 300…
-
Mieten in Istanbul zu teuer für Zentralbankchefin: Gigantische Inflation als Ursache
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die aktuelle Lage auf dem türkischen Mietmarkt ist problematisch. Selbst die Zentralbankchefin Erkan hat Schwierigkeiten, eine passende Wohnung in Istanbul zu finden und ist daher wieder bei ihren Eltern eingezogen. Dies verdeutlicht die prekäre Situation auf dem türkischen Immobilienmarkt, der besonders in der Millionenmetropole Istanbul…
-
265.000 neue Wohnungen laut Prognose: Wie sich der Wohnungsmarkt bis 2024 entwickelt
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, rechnet Bundesbauministerin Klara Geywitz im kommenden Jahr mit 265.000 neuen Wohnungen. Dies basiert auf einem aktuellen Gutachten und stellt eine Anpassung der Prognosen dar, die besser als erwartet ausgefallen sind. Trotz dieser positiven Entwicklung wird die Bundesregierung das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen für…
-
US-Aufträge für langlebige Güter steigen kräftig nach schwachem Vormonat – Analyse & Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, sind die Aufträge für langlebige Güter in den USA im November kräftig um 5,4 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg folgt auf einen Vormonat mit einem Rückgang von 5,1 Prozent. Analysten hatten nur einen Anstieg um 2,4 Prozent erwartet. Ohne Transportgüter stiegen die Aufträge um 0,5 Prozent,…