Wirtschaft

  • Bund stoppt Förderprogramme für E-Lastenräder und Wärmepumpen-Beratung – Finanzexperte analysiert Auswirkungen.

    Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle neun Förderprogramme vorläufig gestoppt. Betroffen sind unter anderem Wärmenetze, Gebäude-Energieberatungen, Wärmepumpen-Beratung und E-Lastenräder. Dies geschieht aufgrund einer Ausgabensperre im Bundeshaushalt, die Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds betrifft. Bereits erteilte Förderzusagen können jedoch weiterverfolgt werden. Die Auswirkungen dieser…

  • CO2-Ausstoß auf Rekordniveau: Neuer Bericht zum Kohlenstoffbudget 2023

    Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Der Ausstoß von Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern hat erneut ein Rekordniveau erreicht. Im Jahr 2023 stiegen die Emissionen um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 36,8 Milliarden Tonnen CO2. Die fossilen Energieträger sind somit immer noch die Hauptquelle für vom Menschen verursachte Treibhausgase.…

  • Analyse der Inflationsentwicklung in der Türkei: Experten erwarten weiterhin hohe Teuerungsrate

    Gemäß einem Bericht von www.faz.net, ist die Inflation in der Türkei im November erneut angestiegen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 62 Prozent. Trotz eines leichten Anstiegs der Rate wird dieser als Zeichen der Entspannung bei den Preisen gewertet. Die offizielle Inflationsrate hatte im Oktober vergangenen Jahres…

  • Warum der DAX steigt und was das für Anleger bedeutet – Finanzexperte erklärt

    Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de sind die Börsenkurse kräftig gestiegen und der deutsche Leitindex DAX hat seit Oktober zweistellig zugelegt. Der DAX nähert sich seinem bisherigen Rekordhoch und befindet sich nur noch knapp ein Prozent von diesem entfernt. Die Ursache für die Kursgewinne liegt in der Spekulation, dass die Zinserhöhungen…

  • Steigende Schokoladenproduktion in Deutschland: Was das für den Absatz und die Finanzierung bedeutet

    Gemäß einem Bericht von www.kurier.de, hat die Produktion von Schokolade in Deutschland im Jahr 2022 um 1,3 Prozent zugenommen. Insgesamt wurden 1,09 Millionen Tonnen Schokoladenerzeugnisse hergestellt, was 12,9 Kilogramm pro Kopf entspricht. Diese Zunahme in der Schokoladenproduktion könnte verschiedene Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die Finanzbranche haben. Zum einen könnte…

  • Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte sinken im Oktober unerwartet

    Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die deutschen Exporte sind im Oktober überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Die Gründe liegen vor allem in dem schwächelnden Europa-Geschäft. Während die Exporte in die EU-Mitgliedstaaten um 2,7 Prozent gesunken sind, stieg der Absatz in die USA und China. Die Importe gaben unerwartet…

  • Bedeutung der Schuldenbremse für den Bundeshaushalt: Die Sicht eines Finanzexperten.

    Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Ampel-Regierung in Deutschland steht vor dramatischen Stunden, da Kanzler Olaf Scholz zusammen mit seinen Ministern Robert Habeck und Christian Lindner einen verfassungsgemäßen Haushalt für 2024 festzurren muss. Ein zentrales Problem dabei ist die Einhaltung der Schuldenbremse, die zusätzliche Einsparungen in Milliardenhöhe erfordert. Es herrscht…

  • Deutsche Wirtschaft 2024 in Schockstarre – negativer Ausblick für Investitionen und Beschäftigung

    Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, wird die deutsche Wirtschaft auch im Jahr 2024 voraussichtlich keinen starken Aufschwung erleben. Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) haben nur 23 Prozent der Unternehmen positive Erwartungen für das kommende Jahr, während 35 Prozent negative Erwartungen haben. Dies signalisiert „eine Fortsetzung…

  • Finanzexperte warnt vor kritischer Haushaltskrise: Analyse der Presseschau zur Ampelkoalition.

    Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Die aktuelle Haushaltskrise der Ampelkoalition in Deutschland führt zu scharfen Kommentaren in den Medien. Die SPD fordert eine Aussetzung der Schuldenbremse für das kommende Jahr, während die FDP Änderungen beim Bürgergeld verlangt. Gleichzeitig sorgen sich Kommunen, Klimaschützer und die Polizei vor drohenden Einschnitten aufgrund der…

  • Zahl der Unternehmenspleiten steigt in Deutschland – Finanzexperten äußern sich besorgt

    Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Insolvenz von Unternehmen in Deutschland steigt, vor allem in bestimmten Branchen. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform berichtet, dass während Anfang des Jahrtausends jährlich 30.000 bis 40.000 Unternehmen insolvent wurden, rechnet sie dieses Jahr mit 18.100 insolventen Unternehmen. Die Zahl der Insolvenzen sank vorübergehend während der Zeit…