Wirtschaft
-
Die politische Bombe: Neue Zahlen enthüllen die wahren Kosten von Stützeempfängern – Erfahren Sie jetzt mehr!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Regierung hat eine neue Rechnung veröffentlicht, die die Kosten für Stützeempfänger und das mögliche Einsparpotenzial aufzeigt, wenn diese einen Job hätten. Die Politik plant, den Druck auf Bürgergeldempfänger zu erhöhen und einen neuen Bürgergeld-Plan einzuführen. Die Diskussion über die Kosten von Sozialleistungen ist ein…
-
Moody s senkt Kreditwürdigkeitsausblick Chinas auf negativ: Wie wirkt sich das auf die Weltwirtschaft aus?
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Ratingagentur Moody’s den Ausblick der Kreditwürdigkeit Chinas wegen der schwächelnden Wirtschaft und der hohen Verschuldung der Volksrepublik gesenkt. Der Ausblick wurde von „stabil“ auf „negativ“ herabgestuft, obwohl die Kreditwürdigkeit weiterhin mit der Note A1 bewertet wird. Dies deutet jedoch darauf hin, dass eine…
-
Unerwarteter Rückgang der Teuerung in der Schweiz – Was steckt hinter der überraschenden Entwicklung? Experten-Analyse
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, ist die Teuerung in der Schweiz überraschend gesunken. Viele Experten hatten aufgrund höherer Mieten einen Anstieg bei der Inflation erwartet, aber die offiziellen Zahlen zeigen, dass die Preise im November nur um 1,4 Prozent über dem Vorjahresmonat gestiegen sind. Dies ist ein Rückgang um 0,3…
-
Sentix-Umfrage: Konjunktur im Euroraum positiv, Deutschland bleibt Schlusslicht
Gemäß einem Bericht von web.de, hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im Dezember positiv entwickelt. Der Konjunkturindikator des Analyseinstituts Sentix stieg um 1,8 Punkte auf minus 16,8 Zähler, jedoch weniger als von Analysten erwartet. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung sind nur leicht gestiegen, während die gegenwärtige Lage deutlich erfreulicher…
-
Warum die Schuldenbremse auch für Finanzexperten wichtig ist – Gastbeitrag von Buschmann und Lindner
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, plädieren die Bundesminister Marco Buschmann und Christian Lindner in einem F.A.Z.-Artikel für den Fortbestand und die Einhaltung der Schuldenbremse des Grundgesetzes. Sie argumentieren damit, dass es notwendig sei, die nachfolgenden Generationen nicht mit zu hohen Staatsschulden zu belasten, die über den im europäischen Stabilitäts- und…
-
Handel zeigt Zuversicht für Adventszeit – noch Luft nach oben laut HDE
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, zeigt eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE), dass die Zuversicht im Einzelhandel für das Weihnachtsgeschäft langsam wächst. Obwohl bisher nur knapp die Hälfte der Unternehmen mit ihren Umsätzen zufrieden ist, wird die aufkommende Feststimmung im Weihnachtsgeschäft deutlich spürbar. Der HDE-Hauptgeschäftsführer, Stefan Genth, äußert Optimismus für…
-
Haushaltsurteil verschärft Belastungen: Energiepreisbremsen fallen früher weg
Gemäß einem Bericht von www.express.de, hat das Haushaltsurteil bereits jetzt Folgen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Energiepreisbremsen laufen nun früher aus, da Geld fehlt, was zu Belastungen für die Haushalte führen könnte. Die Haushaltskrise und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Energiepreise können auch den Markt und die Finanzbranche…
-
Baubranche vor Kapazitätseinbruch: Sparkassen-Präsident warnt vor dramatischem Neugeschäft-Rückgang und Risiken für Banken.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Das Neugeschäft in der Baubranche ist in Deutschland stark rückläufig. Im September schrumpfte das Neugeschäft im Bauhauptgewerbe um 7,3 % im Vergleich zum Vormonat. Der Präsident der Sparkassen warnt vor einem daraus resultierenden Kapazitätseinbruch in der Baubranche, der das Neubauvolumen zukünftig bremsen könnte. Zudem sieht…
-
Übertriebene Zinshoffnungen? Gewinnmitnahmen bei NASDAQ 100 – Tech-Aktien im Fokus
Die aktuellen Schlagzeilen berichten, dass die Hoffnung auf eine baldige Senkung der Zinsen durch die Fed übertrieben sein könnte. Dies steht im Kontrast zu der vorherigen Einschätzung, dass die US-Notenbank bereits im März mit einer Zinssenkung starten könnte. Die Anleiherenditen sind heute zwar leicht gestiegen, aber nicht genug, um die…
-
Finanzexperte warnt vor Schuldenbremse-Reform: Bundesregierung muss ohne zusätzliche Schulden auskommen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, äußerte sich CDU-Chef Friedrich Merz in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ zur Schuldenbremse. Er betonte, dass er trotz der klaffenden Lücke in den Finanzen des Bundes nicht an der Schuldenbremse rütteln wolle. Merz argumentierte, dass es derzeit keine Notlage gebe, die zusätzliche Schulden rechtfertigen würde.…