Wirtschaft
-
Sozialausgaben als Gefahr für den Standort: Deutschland zu teuer für Arbeitnehmer
Entdecken Sie die Hintergründe: Warum die hohen Arbeitskosten in Deutschland ein Risiko für den Standort darstellen und wie Sozialausgaben optimiert werden können, um Bürgerwohlstand zu sichern. #Arbeitskosten #Deutschland #Sozialausgaben #Wohlstand #Standortrisiko
-
Kosten für Arbeitnehmer in Deutschland steigen weiter an
Erfahren Sie, wie viel vom Gehalt in Deutschland tatsächlich übrig bleibt und welche Auswirkungen steigende Steuern und Abgaben haben könnten. Aktuelle OECD- und Bundesamtsdaten geben Einblick.
-
Gefahr der Deindustrialisierung: Roland-Berger-Chef mahnt zu mehr Innovation
Roland Berger's CEO sheds light on the German economy, emphasizing the need for action over complaints. Discover what's at stake and who needs to step up in this insightful analysis.
-
Familienunternehmer kritisieren Ampel-Politik
„Unternehmer in Sorge: Verbandspräsidentin kritisiert die Ampel-Politik scharf. Deutschland droht der Mittelstand die Luft zum Atmen zu nehmen.“ 🇩🇪 #Wirtschaftspolitik #Familienunternehmen #Deutschland
-
Hoffnungsschimmer: Bauaufträge und Umsätze steigen im Februar
Mehr Aufträge und höhere Umsätze im Bauhauptgewerbe im Februar zeigen positive Entwicklung in der Baubranche Deutschlands. Stand: 25.04.2024 | Lesedauer: 2 Minuten
-
Steuereinnahmen im März rückläufig: Haushaltsverhandlungen vor schwierigen Zeiten
Lesen Sie, wie die Steuereinnahmen in Deutschland zurückgehen und was das für die Haushaltsverhandlungen bedeutet. Experten warnen vor den Auswirkungen der Rezession.
-
US-Konsum steigt im März überraschend stark an
"US-Konsumausgaben steigen überraschend stark - Preisauftrieb über Erwartungen. Erfahre mehr über die aktuellen Entwicklungen am Markt. #USWirtschaft #Preisindex #Inflation"
-
Ökonom warnt: Niedriges Wachstum wird zur deutschen Normalität
Deutsche Wirtschaft vor dauerhaftem Niedrigwachstum? Ökonom warnt vor düsterer Zukunftsaussicht. Erfahre mehr über die Prognose hier.