Wirtschaft
-
Finanzexperte warnt vor anhaltender wirtschaftlicher Talfahrt in der Region Oberland im Landkreis Miesbach
Kein Text gefunden. Den Quell-Artikel bei www.merkur.de lesen Zum Artikel
-
SNB und Schweiz in Krise: Einblicke von Finanzexperten bei Inside Paradeplatz G
Gemäß einem Bericht von insideparadeplatz.ch steht die Schweizerische Nationalbank (SNB) vor einer Krise, und dies hat Auswirkungen auf die gesamte Finanzbranche des Landes. Die SNB, als unabhängige Zentralbank der Schweiz, ist für die Stabilität des Schweizer Frankens und die Überwachung des Finanzsystems verantwortlich. Doch nun befindet sie sich in einer…
-
Der Frührenten-Boom in Deutschland: Kostenexplosion droht laut Bild-Zeitung
Die Zahl der Anträge auf Frührente steigt in Deutschland immer weiter an, was nun zu einem Kostenproblem führen könnte, berichtet die Bild-Zeitung. Bis Ende September 2023 wurden bereits 245.289 Anträge gestellt, was einem Anstieg von 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Frührenten-Boom führt zu steigenden Rentenkosten für Deutschland.…
-
Signa Retail Selection AG verzeichnet weiteren Jahresverlust von 1,394 Mrd. Euro: Schlechte Nachrichten für Rene Benko
Bei René Benko häufen sich derzeit die schlechten Nachrichten. Dienstag, 31. Oktober 2023 | 18:44 Uhr APA/APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH Erneut schlechte Nachrichten über das Immobilien- und Handelsimperium Signa rund um den Tiroler Investor René Benko: Wie das Nachrichtenmagazin „News“ berichtet, hat die Schweizer Signa Retail Selection AG laut Jahresabschluss zum…
-
Der Nahost-Konflikt könnte den Ölpreis beeinflussen – weitere Unsicherheit erwartet.
Der Krieg im Nahen Osten beeinflusst den weltweiten Ölpreis. Instabilität auf dem Markt wird auch wegen einer weiteren Nachricht erwartet. Die Ölpreise haben sich nach ihrem jüngstem Kursrutsch am Mittwoch etwas erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostete 85,45 US-Dollar. Das waren 43 Cent…
-
Rentenniveau sinkt: Besorgnis erregende Entwicklung für Neurentner – Finanzexperte warnt
Das Rentenniveau in Deutschland sinkt laut neuen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung leicht, wie ein Artikel auf der Website von fr.de berichtet. Eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag bestätigt dies. Neurentner, die im Jahr 2022 in Rente gegangen sind, erhalten im Durchschnitt 15 Euro weniger Rente…
-
Dax vor Ausbruch über 14.800 Punkte – Finanzexperte analysiert das Marktgeschehen vor der Fed-Zinsentscheidung
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat der Dax am Dienstag leicht zugelegt, da die Inflation nachgelassen hat und die Aktien von BASF und Qiagen an Wert gewonnen haben. Der deutsche Leitindex schloss den Handelstag mit einem Plus von 93 Punkten (0,64%) bei 15.810 Zählern ab. Der Dax hat nun bereits…
-
EZB lässt Zinsen nach zehn Erhöhungen vorerst unverändert – Experten befürchten Konjunkturschwäche
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in den letzten zehn aufeinanderfolgenden Sitzungen die Zinsen erhöht hat, beschloss der EZB-Rat nun, den Leitzins im Euroraum vorerst unverändert bei 4,5 Prozent zu lassen. Viele Volkswirte hatten diese Entscheidung erwartet, da die Inflation im Euroraum zuletzt gesunken war. Gleichzeitig wachsen jedoch die Sorgen um…
-
Habeck und die Zukunft der Industrie: Wirtschaftsminister diskutiert auf Konferenz über Industriestrategie und deutsche Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) steht das Thema „Industriestrategie“ im Fokus einer Konferenz, auf der der Wirtschaftsminister Robert Habeck seine Pläne für die kommenden Jahre diskutieren wird. Die deutsche Wirtschaft hingegen stagniert derzeit. Die Konferenz hat zwei Hauptthemen: den Wandel der Industrie hin zu einer klimafreundlicheren Produktion…
-
Deutschlands Industrie in der Krise: Finanzexperte fordert subventionierten Strompreis
Gemäß einem Bericht von amp.dw.com, steuert Deutschland auf eine Rezession zu. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) führte im Oktober 2023 eine Umfrage durch und 82 Prozent der befragten Unternehmer äußerten große Sorgen um den Standort Deutschland. 88 Prozent sind der Meinung, dass die Regierung keine durchdachte Strategie zur Bewältigung…