Wirtschaft
-
Die größte Sorge der Deutschen im Jahr 2023: steigende Preise und Kosten.
Top-Ängste 2023 Deutsche fürchten um ihren Wohlstand 12.10.2023, 11:51 Uhr Artikel anhören Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Alljährlich werden die Deutschen nach ihren Ängsten gefragt, manchmal ist die größte Sorge der Jobverlust, manchmal Krieg. 2023 dominieren eindeutig steigende Preise und Kosten die Ängste. Die Angst…
-
5 profitable Investmentstrategien für den erfolgreichen Vermögensaufbau im Jahr 2021
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com ist die Furcht vor einer Eskalation in Nahost der Grund, warum Venezuela aus seiner Isolation geführt wird. Das Land leidet unter einer katastrophalen Wirtschaftslage, vor allem aufgrund der internationalen Sanktionen. Venezuela ist stark von Öleinnahmen abhängig, und die sinkenden Preise und die Coronakrise haben die…
-
Unsichere Fed drückt Stimmung an der Wall Street – Finanzexperte analysiert Auswirkungen
Die Unsicherheit der US-Notenbank Fed hat die Stimmung an der Wall Street gedämpft. Fed-Chef Jerome Powell vermied es, eine klare Richtung für die Zinserhöhungen anzugeben und betonte, dass man die Auswirkungen der bereits stattgefundenen Erhöhungen abwarten wolle. Dies führte zu einem Rückgang der Aktienindizes, wie dem Dow-Jones-Index, dem Nasdaq und…
-
Expertenprognose: Rabattschlacht auf dem EU-Automarkt auch bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
Das schwache deutsche Neuwagen-Geschäft hat im September EU-weit den Automarkt abgebremst. Für das kommende Jahr rechnen Experten mit vielen Rabattaktionen – auch bei Elektro- und Hybridfahrzeugen. Gemäß einem Bericht von Tagesschau.de wurden im September in der Europäischen Union insgesamt 861.062 Pkw neu zugelassen, was einem Anstieg von 9,2 Prozent im…
-
Bundesrat stimmt deutlicher Erhöhung des Bürgergeldes zu – Verordnung tritt 2024 in Kraft
Ausgehend von dem Artikel „Bürgergeld steigt ab 2024 um 12 Prozent an: So viel Geld geht es nun“ auf t-online.de lässt sich feststellen, dass der Bundesrat einer Erhöhung des Bürgergeldes zugestimmt hat. Die entsprechende Verordnung der Bundesregierung wird am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Aktuell beziehen über fünf Millionen…
-
Massive russische Militärausgaben belasten Wirtschaft: Britisches Verteidigungsministerium warnt vor Inflationsdruck und Druck auf Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.freenet.de hat das britische Verteidigungsministerium festgestellt, dass der massive Anstieg der russischen Militärausgaben die russische Wirtschaft erheblich belasten wird. Dies wird höchstwahrscheinlich zu Inflationsdruck in Russland führen und die Regierung wird möglicherweise gezwungen sein, schwierige Entscheidungen zur Kriegsfinanzierung zu treffen, was den Druck auf Unternehmen erhöhen…
-
Ist Deutschland gut für den kommenden Winter gerüstet? – Ein Blick auf die aktuelle Gasversorgung.
Mit Beginn der Heizperiode stellt sich die Frage, wie gut Deutschland für den kommenden Winter gerüstet ist. Aktuell ist die Gasversorgung stabil und die deutschen Gasspeicher sind zu 99 Prozent gefüllt. Dies ist eine deutlich bessere Ausgangslage als im letzten Jahr. Es könnte jedoch knapp werden, wenn es einen sehr…
-
Finanzexperte warnt: Vier von zehn Menschen in Deutschland haben weniger Geld zur Verfügung als vor einem Jahr!
Laut einer aktuellen Studie haben in Deutschland vier von zehn Verbrauchern weniger Geld zur freien Verfügung als noch vor einem Jahr. Dies liegt hauptsächlich an gestiegenen Preisen für Energie und Lebensmittel. Die höhere Inflation belastet die Verbraucher zusätzlich. Die Informationen aus Sicht eines Finanzexperten zeigen, dass die finanzielle Situation vieler…
-
Baugenehmigungen gehen im August um fast ein Drittel zurück
Die Anzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist im August um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres sank die Zahl der Baugenehmigungen um 28,3 Prozent, was auf steigende Baukosten und schlechtere Finanzierungsbedingungen zurückzuführen ist. Dies hat dazu geführt, dass immer…