Wirtschaft
-
Südeuropa vor wirtschaftlicher Falle: Finanzexperte warnt vor Tourismus-Boom und möglichen langfristigen Risiken
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Der Tourismus in Südeuropa boomt – noch, meint eine neue Analyse. Besonders Italien droht in eine wirtschaftliche Falle zu laufen. Während der Corona-Pandemie sind die Touristenzahlen in Europa massiv eingebrochen. Doch 2023 erholte sich die Branche und die Zahlen überstiegen sogar das Niveau von vor…
-
Empörung in Simbabwe über neue 15-Prozent-Brillensteuer
Gemäß einem Bericht von taz.de, hat Simbabwe eine neue 15-Prozent-Steuer auf Brillen und Brillengläser eingeführt, die zusätzlich mit einer Importsteuer von 5 Prozent belegt wird. Diese Maßnahme sorgt in einem Land, das bereits von einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise geprägt ist, für Empörung. Besonders ältere Menschen, die ohnehin schon unter der steigenden…
-
Grenzgänger in Luxemburg: Finanzielle Auswirkungen für den deutschen Staat.
Gemäß einem Bericht von www.volksfreund.de, zahlt Luxemburg viel Geld an Löhnen und Gehältern für deutsche Grenzgänger. Das stellt einen Aderlass für den Luxemburger Staat dar, da weitaus weniger Lohn wieder in den Staatssäckel zurückfließt. Die Zahlung von Löhnen und Gehältern an deutsche Grenzgänger in Luxemburg beläuft sich auf über 15…
-
Finanzexperte analysiert Wirtschaftslage in Nordhessen: Kritische Entwicklungen und Hoffnung auf Besserung
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, diskutierte eine Gruppe von Entscheidungsträgern aus der nordhessischen Wirtschaft im Schloss Schönfeld in Kassel die Wirtschaftslage in Deutschland und Nordhessen. Dabei wurden kritische Entwicklungen sowie Optimismus hervorgehoben. Die Bundesregierung geht von einem Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent aus, während das Institut der deutschen Wirtschaft ein Minus…
-
Deutschland und Russland: Kompletter Handelskollaps 2023 – Ein Blick hinter die Zahlen
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, ist der Außenhandel zwischen Deutschland und Russland ist komplett kollabiert. Die deutschen Importe aus Russland brachen um 90 Prozent ein, während die Exporte nach Russland um zwei Drittel zurückgingen. Die Hoffnung auf „Wandel durch Handel“ ist somit im deutsch-russischen Verhältnis geplatzt. Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen…
-
Zinswende in Sicht? Was Anleger und Sparer jetzt tun sollten – Finanzexperte gibt drei Szenarien
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, Noch bleibt die Zinswende aus, doch die EZB deutet an, dass sich das ändern könnte. In dem Artikel wird analysiert, wie die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank möglicherweise Auswirkungen auf Verbraucher und Anleger haben könnte. Es werden drei verschiedene Szenarien skizziert, die eintreten könnten und wie…
-
Hafize Gaye Erkan: Schleichender Niedergang der türkischen Notenbank unter Erdogan?
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, setzte der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan im vergangenen Juni die 44-jährige Hafize Gaye Erkan als Gouverneurin der Notenbank ein, um die desaströsen Folgen seiner Niedrigzinspolitik zu bekämpfen. Erkan erhöhte die Leitzinsen von 8,5 auf 42,5 Prozent, um die Inflation zu bändigen und den Absturz…
-
Deutschlands Gasnetze: Die ungewisse Zukunft belastet die Verbraucher. Wird die Abhängigkeit von LNG-Quellen zur neuen Realität?
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, stehen Deutschlands Gasnetze vor großen Herausforderungen, da der sinkende Verbrauch die Kosten antreibt und den Verbraucher belastet. Die Zukunft des Gasmarktes in Deutschland bleibt ungewiss, da er sich in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Dieser Wandel wird maßgeblich durch die Abhängigkeit von globalen Marktsituationen und politischen…
-
Erwerbstätigkeit in Berlin 2023 um 1,6 Prozent gestiegen: Steigende Beschäftigung trotz Rezession und Fachkräftemangel
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Deutschland ist im vergangenen Jahr in eine leichte Rezession gerutscht, was bedeutet, dass der Wert aller Dienstleistungen und Sachgüter (BIP = Bruttoinlandsprodukt) im Vergleich zum Vorjahr kleiner geworden ist. In Berlin dürfte die Wirtschaft um knapp ein Prozent gewachsen sein. Amtliche Zahlen liegen noch nicht…
-
Wie der Einkaufsmanagerindex die Zukunft der US-Wirtschaft beeinflusst – Finanzexpertenanalyse
According to a report by finanzmarktwelt.de, the recently released Purchasing Managers‘ Index (PMI) for the USA shows positive signs for the country’s economy. The overall index stands at 52.3, marking a 7-month high, with the services sector at 52.9 and the manufacturing sector at 50.3. The data also suggests a…