Wirtschaft
-
Griechenland lockt Fernreisende: Neue Tourismusstrategien für 2025!
Griechenland entwickelt neue Tourismusstrategien, um internationale Besucher in der Nebensaison anzuziehen und Rekordzahlen zu erzielen.
-
Hessen: Verkehrsminister Mansoori präsentiert schnelles Verkehrspaket I
Verkehrsminister Mansoori präsentiert am 4. Juli 2025 das "Verkehrspaket I" zur Verbesserung der Mobilität in Hessen.
-
Trumps Steuerreform: Ein gigantischer Schuldenberg für die USA!
US-Präsident Trump hat die umstrittene Steuerreform verabschiedet. Sie könnte die Staatsverschuldung massiv erhöhen und das Wirtschaftswachstum beeinflussen. Details, Prognosen und Reaktionen finden Sie hier.
-
Berliner Wirtschaft schlägt Alarm: Kürzungen gefährden Hochschulstandort!
Berlin diskutiert Kürzungen bei Hochschulen: Wirtschaft warnt vor langfristigen Schäden für den Bildungsstandort und Innovationsförderung.
-
Wirtschaftsgipfel in Lippe: Weg aus der Krise gefordert!
Veranstaltung zur Stärkung der lippischen Wirtschaft am 4. Juli 2025: Experten fordern mehr Vertrauen und weniger Regulierung.
-
Arbeitsmarkt unter Druck: Rüstungsboom kann Krise nicht aufhalten!
Der Artikel analysiert die wirtschaftliche Lage in Deutschland 2025, beleuchtet Deindustrialisierung und boomende Rüstungsindustrie.
-
Wirtschaft unter Druck: IHK lädt zur Krisenfest-Veranstaltung in FH ein!
Am 14. Juli diskutieren Experten in Friedrichshafen über krisenfeste Wirtschaft und Resilienzstrategien. Anmeldung erforderlich.
-
Neues BILD-Format „Es wirtschaftet sehr“: Frauen bringen frischen Wind!
BILD startet den ersten weiblichen Wirtschaftstalk „Es wirtschaftet sehr“ mit spannenden Gästen und aktuellen Themen. Ab 3.07.2025 jeden Donnerstag!
-
EU präsentiert Klimagesetz: 90% weniger Emissionen bis 2040!
EU-Kommission präsentiert Klimaziel 2040, um Treibhausgase drastisch zu senken. Hitzewelle in Europa verstärkt die Dringlichkeit.
-
Top-Manager warnen: KI-Gesetz gefährdet Europas Wettbewerbsfähigkeit!
Europäische Unternehmen warnen vor Risiken des KI-Gesetzes. Manager fordern Aufschub zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.