Wirtschaft
-
Ölpreis steigt auf höchsten Stand im Monat – Aussicht auf Zinssenkungen und Reederei-Entscheidungen sorgen für Volatilität
Der Ölpreis stieg zunächst um mehr als 2 % und erreichte den höchsten Stand in diesem Monat. Dies wurde durch Angriffe auf Schiffe im Roten Meer und Befürchtungen über Störungen der Schifffahrt verursacht. Hinzu kamen Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA, um das Wirtschaftswachstum und die Treibstoffnachfrage anzukurbeln. Die Preise…
-
Finanzexperte warnt: Handwerksleistungen werden teurer und Bedingungen für Betriebe in Deutschland verschlechtern sich
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die Belastung der Betriebe in Deutschland ist inzwischen «weltrekordverdächtig». So sagt es der Handwerkspräsident. Das hat auch Auswirkungen auf Auftraggeber. Das Handwerk in Deutschland erwartet ein schwieriges Jahr – mit Folgen auch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Kosten für Handwerksleistungen werden voraussichtlich steigen, da sich…
-
Türkische Lira auf Rekordtief: 49% Anhebung Mindestlohn befeuert Inflationssorgen
Gemäß einem Bericht von stock3.com, hat die türkische Regierung beschlossen, den Mindestlohn um 49 % anzuheben. Diese Maßnahme hat Inflationssorgen hervorgerufen und zu kräftigen Lira-Verkäufen an den Devisenmärkten geführt. Der Euro erreichte zeitweise ein neues Rekordhoch gegenüber der türkischen Lira, während der USD knapp unter einem erst vor wenigen Tagen…
-
USA-Börsen auf Rekordhoch: Was bedeuten die frischen Bestmarken für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Auch am vorletzten Handelstag des Kalenderjahres 2023 haben die wichtigsten amerikanischen Indizes erneut frische Bestmarken erreicht. Der US-Leitindex Dow Jones schloss mit einem Plus von gut 0,2 Prozent und erklomm im Tagesverlauf bei 37.778,85 Punkten einen neuen Rekordstand. Gleiches gilt für den S&P 500, der…
-
Analyse: Umsatzrückgang bei deutschen Top-Unternehmen – Autokonzerne dominieren Gewinnranking
Gemäß einem Bericht von www.ey.com, zeigt die Analyse der Entwicklung der 100 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands im Zeitraum Januar bis September 2023 durch EY, dass der Gesamtumsatz dieser Unternehmen um neun Prozent gesunken ist. Dieser Rückgang resultierte vor allem aus einem starken Umsatzrückgang bei den Energieversorgern, die einen Umsatzrückgang von 44…
-
Sicherheit und Regeln zum Feuerwerk an Silvester: Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, hat der Verkauf von Feuerwerkskörpern bereits am ersten Verkaufstag zu diversen Problemen geführt. Viele Pyro-Fans warteten in langen Schlangen, und einige Unvernünftige begannen bereits vor dem eigentlichen Zeitraum mit dem Zünden von Feuerwerkskörpern. Die Tatsache, dass Silvester in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, hat…
-
Steigende Mieten und sinkende Immobilienpreise – Was erwartet uns 2024 in Deutschland?
Immobilienexperten gehen auch für 2024 von weiter steigenden Mieten aus. In den größten acht Metropolen in Deutschland stiegen die Mieten im dritten Quartal um 8,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Angesichts von Wohnungsmangel und hoher Zuwanderung erwarten Experten auch 2024 einen deutlichen Anstieg der Mieten in Deutschland. Bei den Immobilienpreisen dürfte es…
-
Finanzexperte: Frühbucherzahlen für 2024-Reisen steigen – was das für die Preise bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.aero.de, zeigen die Frühbucherzahlen für den nächsten Sommer einen deutlichen Anstieg. Der Deutsche Reiseverband rechnet mit moderaten Preissteigerungen bei Pauschalreisen im Jahr 2024 im mittleren einstelligen Prozentbereich. Laut einer Analyse von Holidaycheck stiegen die Preise für Familien-Pauschalreisen für die Oster- und Sommerferien 2024 im Schnitt um…
-
Präsident Biden verlängert zollfreie Importquote für EU-Stahl und Aluminium
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, wurde die zollfreie Einfuhr von Stahl- und Aluminiumerzeugnissen aus der EU in die USA um weitere zwei Jahre verlängert. Präsident Joe Biden begründete diese Verlängerung damit, dass Zeit benötigt werde, um die Verhandlungen mit der EU abzuschließen. Des Weiteren solle die geplante Anschlussregelung die Produktionskapazitäten…
-
Die wichtigsten Finanz- und Umweltneuerungen 2024: Heizungsgesetz, CO₂-Preis, Solar-Anlagen, Gastronomie, Rente, Gesundheit, Einwegpfand und Digital Services Act.
Die neuen Gesetze und Änderungen für das Jahr 2024 betreffen verschiedene Bereiche wie Energie, Ernährung, Finanzen, Rente, Gesundheit und Umwelt. Zum Beispiel treten verschiedene Regelungen beim Heizungsgesetz in Kraft, die vorschreiben, dass neue Heizungen mindestens 65 % der Wärme aus erneuerbaren Energien produzieren müssen. Auch der CO₂-Preis steigt auf 45…