Wirtschaft
-
Chinas Exporte im Dezember überraschend gestiegen – Stabilisierung des Außenhandels deutet auf wirtschaftliche Erholung hin
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Die Volksrepublik China hat, hinsichtlich der Wirtschaft, ein schweres Jahr hinter sich. Zuletzt gingen die Exportzahlen jedoch wieder Berg auf. Als Zeichen einer Stabilisierung des chinesischen Außenhandels sind die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Dezember gestiegen. Die Exporte legten im Vergleich zum Dezember des Vorjahres…
-
Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils auf die deutsche Finanzpolitik – ein Gastbeitrag.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Einhaltung der Schuldenbremse weitreichende Folgen für die deutsche Finanzpolitik. Ein großer Teil der bislang geplanten Verschuldung im Klima- und Transformationsfonds (KTF) sowie in anderen Sondervermögen wie dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) hat keine Rechtsgrundlage mehr. Die Haushaltsjahre 2024 und 2025 weisen…
-
Sachsens Clubs in Not: Forderung nach mehr Unterstützung vom Freistaat
Gemäß einem Bericht von www.lvz.de, haben Sachsens Clubs Verluste verzeichnet und fordern finanzielle Unterstützung vom Freistaat. Die steigenden Kosten und die Inflation haben dazu geführt, dass die Lage für die Clubs immer schwieriger wird. Die Live Initiative Sachsen (LISA) hat ein Forderungspapier veröffentlicht, in dem sie auf existenzbedrohliche Herausforderungen hinweisen…
-
EU-Zwang: Finanzexperte erklärt teure Konsequenzen für Frankreichs Münzprägeanstalt
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die französische Münzprägeanstalt „La Monnaie de Paris“ 27 Millionen vorschnell hergestellte 10-, 20- und 50-Cent-Münzen einschmelzen müssen. Grund hierfür war, dass die Genehmigung der EU-Kommission für das Design noch ausstand, als die Produktion bereits vorzeitig gestartet wurde. Brüssel lehnte das Design ab, da die…
-
Analyse: US-Erzeugerpreise zeigen niedrigere Inflation als erwartet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die US-Erzeugerpreise im Dezember niedriger ausgefallen als erwartet. Dies gilt als ein wichtiger Indikator für die Inflationsentwicklung, da die Erzeugerpreise als Vorbote für Inflation gelten. Die Erzeugerpreise sind zum Vormonat um -0,1% gesunken, während die Prognose bei +0,1% lag. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat…
-
Boni und Zinsen: Wie die deutsche Strompreisbremse Bahn-Chefs einen zusätzlichen Bonus beschert
Gemäß einem Bericht von www.tichyseinblick.de, freuen sich die Chefs des staatlichen Unternehmens in Deutschland über ihre Boni, die sie sogar mit Zinsen ausbezahlt bekommen sollen. Diese Zahlungen sind eine Folgewirkung der im Jahr 2022 beschlossenen Strompreisbremse. Konkret bedeutet dies, dass die Bahn-Chefs aufgrund der Inflation nun hohe Zinsen auf ihre…
-
Wie stehen die Chancen für eine deutsche Rezession 2024? Finanzexperte analysiert die aktuelle Lage der deutschen Industrie.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Industrie befindet sich in einer schweren Phase, die auf eine mögliche Rezession im Jahr 2024 hindeutet. Die Industrieproduktion ist im November 2023 um 0,7 Prozent gefallen, was bereits der sechste Rückgang in Folge ist. Die langfristige Tendenz der Industrieproduktion in Deutschland zeigt seit…
-
Fachkräftemangel und Bürokratie belasten NRW-Handwerksbetriebe – Finanzexperte analysiert die Lage.
Gemäß einem Bericht von www1.wdr.de, Die Handwerksbetriebe in NRW verzeichneten im letzten Jahr einen Umsatzanstieg von durchschnittlich sechs Prozent. Dennoch zeigt sich der Präsident von Handwerk.NRW besorgt, da die Umsätze langsam wieder zurückgehen. Vor allem die Baukrise bereitet vielen Betrieben Sorgen, da Bauvorhaben im großen Stil aufgrund der wirtschaftlichen Lage…
-
Studie warnt: Zahl deutscher Bauernhöfe könnte sich bis 2040 halbieren
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor einem großen Umbruch, wie eine aktuelle Studie der DZ Bank zeigt. Bis zum Jahr 2040 wird sich die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe wahrscheinlich um mehr als die Hälfte reduzieren. Dieser Trend zeigt deutlich, dass kleine Bauernhöfe unter wachsendem Kostendruck zunehmend…
-
Finanzexperte warnt vor Auswirkungen der Subventionskürzungen auf die Landwirtschaft
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) warnt vor „Verhältnissen wie in den USA“, sollten die Menschen auf dem Land in einer zunehmend von Städtern dominierten Politik „unter die Räder kommen“. Das sagte er den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“ am Mittwoch. Das Ziel müsse sein, das Land in der Mitte zusammenzuhalten und zu…