Wirtschaft
-
Finanzexperte analysiert: Benzinpreise steigen zum Jahreswechsel, aber nicht so stark wie erwartet
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, zum Jahreswechsel sind die Benzinpreise gestiegen. Allerdings nicht so stark, wie der höhere CO2-Preis hätte vermuten lassen. Die Preise für Benzin und Diesel sind zum Jahresanfang 2024 gestiegen. Nach Angaben des Autoklubs ADAC waren die Spritpreise zuvor aufgrund der schwachen Konjunktur gesunken, doch zum Jahreswechsel…
-
Steuerbelastung 2024: Gering- und Durchschnittsverdiener werden stärker belastet
Die meisten Steuerzahler werden 2024 höher belastet sein als im Vorjahr. Das haben aktuelle Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben. Insbesondere Gering- und Durchschnittsverdiener müssen mit einer spürbaren Mehrbelastung rechnen, wie das Institut heute mitteilte. Das IW forderte die Ampel-Regierung auf, Bürgerinnen und Bürgern das versprochene Klimageld zu…
-
Finanzexperte: 2023 mehr Neuwagen in Deutschland zugelassen – besonders gewerbliche Zulassungen steigen deutlich
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Im Jahr 2023 wurden in Deutschland deutlich mehr Neuwagen zugelassen als im Jahr zuvor. Die Pkw-Neuzulassungen stiegen im Gesamtjahr um 7,3 Prozent auf 2,84 Millionen, wobei die gewerblichen Neuzulassungen einen Anteil von 67,1 Prozent ausmachten. Dieser Trend wurde jedoch im Dezember durch ein Minus von…
-
Finanzexperte fordert höhere Entschädigungen für Bahnreisende aufgrund massiver Probleme im Fernverkehr.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Im Jahr 2023 war es erneut kein gutes Jahr für Reisende der Deutschen Bahn (DB). Laut einem Medienbericht ist der Anteil pünktlicher Fernzüge sogar weiter gesunken, von 65,5 Prozent im Jahr 2022 auf 65,2 Prozent. Besonders hart war es in Nordrhein-Westfalen, dem Großraum Frankfurt am…
-
Bürgergeld-Erhöhung 2024: Wie beeinflusst die Inflation die Berechnung des Regelsatzes?
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Die Debatte über das Bürgergeld in Deutschland geht weiter, insbesondere nach der deutlichen Erhöhung zum Jahresbeginn 2024. Bundesfinanzminister Christian Lindner ist der Ansicht, dass die Höhe der staatlichen Leistung neu berechnet werden muss, um sicherzustellen, dass Arbeit immer mehr lohnt als Nicht-Arbeit. Er betonte, dass…
-
Inflationsprämie für Rentner: Neuer Aufschwung durch Verbandsforderung – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, bleibt die Debatte um eine Inflationsprämie für Rentner weiterhin präsent. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat erneut einen Inflationsausgleich für Rentner gefordert, bedingt durch die steigende Inflation und die hohen Energiekosten im Jahr 2024. Die Forderung des SoVD nach einem Inflationsausgleich für Rentner ist angesichts der…
-
Analyse der Strombilanz 2023: Wie aussagekräftig sind die Erfolgsmeldungen von Robert Habeck?
Gemäß einem Bericht von www.tichyseinblick.de, hat sich der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Jahresanfang 2023 positiv zur Strombilanz geäußert. Er verkündete stolz, dass erstmals die 50-Prozent-Marke bei den Erneuerbaren Energien geknackt wurde und die Kohleverstromung auf den tiefsten Stand seit den fünfziger Jahren gesunken ist. Allerdings zeigen diverse Fakten, dass…
-
Anstieg weiblicher Vorstände in Dax-Familie: Frauenanteil mehr als verdoppelt seit 2020
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat sich die Zahl der Frauen in den Vorständen börsennotierter Unternehmen der Dax-Familie seit 2020 mehr als verdoppelt. Zu Jahresbeginn 2024 saßen 128 Managerinnen in den Topetagen der 160 Firmen, im Vergleich zu 59 im Januar 2020. Frauen sind jedoch weiterhin klar in der Minderheit,…
-
Bauernchef befürchtet Sterben auf Raten – Finanzexperte erklärt die Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat der Chef des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Rücknahme der Subventionskürzungen für Landwirte abgelehnt und befürchtet ein „Sterben auf Raten“ der Landwirtschaft. Die Preise seien massiv gefallen, die Energiepreise gestiegen und die geplanten Kürzungen würden zu einem Einbruch der Einkünfte bei den Landwirten um mindestens…
-
Finanzexperte kritisiert Subventionen für Northvolt-Batteriefabrik als Fehler
Gemäß einem Bericht von www.kn-online.de, kritisiert das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) die Ansiedlung von Northvolt. Die hohen Subventionen für den Bau der Batteriefabrik bei Heide könnten die Abhängigkeit Deutschlands nicht verringern, schadeten aber allen, die die Millionen aufbringen müssten. Der Wirtschaftsminister hält dagegen. Die Ansiedlung von Northvolt und die…