Wirtschaft
-
Big Tech im Fokus: Wie digitale Riesen die Demokratie bedrohen!
Am 23. Juni 2025 analysiert ein Artikel den Einfluss großer Digitalplattformen auf Demokratie und Wirtschaft sowie erforderliche Regulierungen.
-
Mindestlohn-Entscheidung naht: Steht die 15-Euro-Marke bevor?
Verhandlungen zur Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland erreichen den Abschluss. Entscheidungen bis Ende Juni 2025 erwartet.
-
Stahlkrise! ArcelorMittal stoppt grüne Pläne in Bremen und Eisenhüttenstadt
ArcelorMittal stoppt klimaneutrale Stahlproduktion in Deutschland. SPD-Politiker Klingbeil fordert Lösungen und einen Stahlgipfel.
-
SH Netz: Täglicher Kampf gegen 25.000 Cyberangriffe auf die Stromversorgung!
SH Netz, der Stromnetzbetreiber in Schleswig-Holstein, schützt täglich sein Netz vor Tausenden von Cyberangriffen und sorgt für stabile Stromversorgung.
-
Spargelernte in Brandenburg: Zufriedenheit trifft Mindestlohngräuel!
Brandenburgs Spargelernte 2025: Planungen, Mindestlohndebatte und Herausforderungen für Saisonarbeiter im Fokus.
-
Baden-Württembergs Exporte: Industrie in der Klemme durch Handelskonflikte!
Baden-Württemberg erlebt Druck im Außenhandel: Exporterwartungen sinken, geopolitische Risiken wachsen, Industrie sieht keine Wende.
-
BSI warnt: Unternehmen täuschen sich über ihre Cybersicherheit!
Aktuelle Umfrage zeigt geringe Cybersicherheitskenntnisse in Unternehmen. NIS-2-Richtlinie erhöht Anforderungen – unser Überblick.
-
Saarland öffnet Türen nach Afrika: Neue Chancen für Wirtschaft und Kultur!
Erfahren Sie, wie die neue Frankreichstrategie+ Chancen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Saarland und Afrika schafft.
-
Comeback der Betrüger: Köller und Schäfer wollen mit S&K Universe durchstarten!
Jonas Köller und Stephan Schäfer, verurteilte Immobilienbetrüger, feiern 2025 mit „S&K Universe“ ein umstrittenes Comeback.
-
EU-Batterieindustrie am Abgrund: Northvolt-Insolvenz gefährdet Zukunft!
Northvolt scheitert trotz großer Aufträge, während europäische Batterieproduktion hinter Chinas Fortschritt zurückbleibt. Aktuelle Herausforderungen und strategische Empfehlungen.