Wirtschaft
-
Wachstum der Schweizer Wirtschaft und die Rolle der Zuwanderung – interessante Einsichten eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch hat das BIP der Schweiz im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent zugelegt, im Gegensatz zu Ländern wie Deutschland oder Österreich, wo das BIP geschrumpft ist. Eine Kritik an diesem Wachstum lautet, dass die Zuwanderung das BIP lediglich aufblähe, ohne dass der einzelne Bürger davon profitiere.…
-
Finanzexperte: Gehälter steigen 2024, Pensionen erhöht, Steueränderungen & Förderungen
Das Jahr 2024 wird von einer Teuerung geprägt sein, auch wenn diese bereits abnimmt. Es gibt kräftige Zuwächse bei den Gehältern, etwa im öffentlichen Dienst. Auch die Pensionen steigen um 9,7 Prozent. Eine Anhebung des Frauenpensionsalters tritt erstmalig in Kraft, und im Behindertenbereich gibt es Verbesserungen bezüglich des Zugangs zum…
-
Russlands Ölexport nach China und Indien steigt weiter – Finanzexperte warnt vor sinkenden Gewinnen
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, Russland hat laut Vize-Ministerpräsident Nowak fast sein gesamtes Öl an China und Indien verkauft. Fast die Hälfte der Exporte gingen in diesem Jahr an die Volksrepublik, weitere 40 Prozent wurden an Indien verkauft. Lediglich vier bis fünf Prozent der Exporte gingen nach Europa. Die Einnahmen…
-
Steigende psychische Erkrankungen verursachen volkswirtschaftliche Kosten von 17,2 Milliarden Euro – Handlungsbedarf für die Bundesregierung.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Im Jahr 2022 sind die Kosten psychischer Erkrankungen in Deutschland auf 17,2 Milliarden Euro gestiegen. Dieser Anstieg resultiert aus einem Höchststand von 132 Millionen Krankheits- oder Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen. Insbesondere bei Männern ist diese Zahl um 7,8 Prozent gestiegen, während sie bei…
-
Kann die sozial-ökologische Transformation trotz geplanter Haushaltskürzungen gelingen? Ein Interview mit dem Ökonomen Rudolf Hickel.
Gemäß einem Bericht von taz.de, stellt der Ökonom Rudolf Hickel die Frage, ob die sozial-ökologische Transformation trotz geplanter Haushaltskürzungen der Ampel gelingen kann und äußert einige Zweifel. Herr Hickel äußert Bedenken hinsichtlich der aktuellen Konjunktur und warnt vor der Gefahr, in eine Rezession abzurutschen. Die Geldpolitik und die restriktive Finanzpolitik…
-
Arbeitstage 2024: Konjunkturauswirkungen und Prognose – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von m.osthessen-news.de, wird die Zahl der Arbeitstage im Jahr 2024 leicht sinken. Im bundesweiten Schnitt werden Arbeitnehmer 248,8 Tage arbeiten, was 0,6 Tage weniger als im zu Ende gehenden Jahr entspricht. Laut Herrn Timo Wollmershäuser, Chef-Konjunkturforscher am Münchner Ifo-Institut, könnte ein Rückgang um 1 Prozent bei der…
-
Finanzexperte enthüllt: 60 Milliarden Euro fehlen im Ampel-Haushalt – ein zahlenmäßig turbulentes Jahr!
Von 0,0037 Prozent Diversen in Berlin bis zu 60 Milliarden fehlenden Euro im Ampel-Haushalt – was war das auch zahlenmäßig für ein Jahr! Die Zahlen sind eindeutig: Von 0,0037 Prozent der Berliner, die ihren Geschlechtseintrag im Melderegister zu „divers“ ändern lassen, bis zu den 60 Milliarden Euro, die der Bundesregierung fehlen. Diese…
-
Finanzexperte Gerd Buurmann gibt Ausblick auf 2024 mit Wirtschaftsexpertin Annette Heinisch und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau.
Zusammenfassung Gerd Buurmann und seine Gäste geben einen Ausblick auf das Jahr 2024 in der aktuellen Folge von INDUBIO. Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören. Analyse und Auswirkungen Die Einschätzung von Experten über die kommenden wirtschaftlichen Entwicklungen kann für Investoren und Finanzexperten von…
-
Wirtschaftsbosse bewerten Habecks Politik mit Note 5 – Deutsche Unternehmen kritisieren hohe Energiekosten und bürokratische Auflagen
Wie weltwoche.ch berichtet, bewerten deutsche Wirtschaftsbosse die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck mit der Note 5, was im schweizerischen Notensystem einer 2 entspricht. Die Befragten kritisieren insbesondere die hohen Energiekosten, bürokratische Auflagen, Ineffizienz von Behörden sowie lange Planungs- und Genehmigungsverfahren. Auswirkungen auf den Markt Die schlechte Bewertung der Wirtschaftspolitik von Robert…
-
Finanzexperte warnt vor AfD-Erfolgen: Wohlstand durch Weltoffenheit gefährdet
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, warnen die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft vor möglichen Erfolgen der AfD bei den kommenden Wahlen. Sie befürchten, dass die AfD großen Schaden anrichten könnte, insbesondere in Bezug auf die anstehende Europawahl und die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Die Wirtschaftsverbände betonen, dass die AfD…