Wirtschaft
-
Weihnachtsgeschäft trotz Inflation: Finanzexperte erwartet positiven Verlauf 2023.
Gemäß einem Bericht von www.meinbezirk.at, steht das Weihnachtsgeschäft 2023 unter dem Einfluss weltweiter Unsicherheiten und vor allem der hohen Inflation. Dennoch erwartet der Obmann der Sparte Handel der WKOÖ, Ernst Wiesinger, ein „normales und vernünftiges Weihnachtsgeschäft“ und verweist auf die gestiegenen Kaufkraft durch hohe KV-Abschlüsse und die Abschaffung der kalten…
-
Inflationsausgleichsprämie: Steuerfrei und vorteilhafter als Weihnachtsgeld
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Weihnachtsgeld und die Inflationsausgleichsprämie sind zum Jahresende für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutend. Die Inflationsausgleichsprämie erweist sich als steuerfrei und birgt große Chancen für Beschäftigte. Im Vergleich zur steuerpflichtigen Variante des Weihnachtsgeldes kann die Prämie steuer- und sozialabgabenfrei ausgezahlt werden, was sie besonders attraktiv macht.…
-
Zürich und Singapur: Die teuersten Städte – Finanzexperte analysiert Economist-Ranking 2023
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, 2022 war noch New York die teuerste Stadt der Welt. In diesem Jahr wurde der „Big Apple“ im Ranking des britischen Wirtschaftsmagazins „Economist“ von Zürich und Singapur abgelöst. Russische Städte wurden günstiger. Die teuersten Städte der Welt sind Zürich und Singapur. Die Schweizer Finanzmetropole landete…
-
CDU-Wirtschaftsrat fordert Rücknahme von Sozialgeschenken – Bundesregierung in Haushaltskrise
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, fordert der Wirtschaftsrat der CDU die Rücknahme von „Sozialgeschenken“ der vergangenen Jahre als Ausweg aus der Haushaltskrise. Der Bund der Steuerzahler unterstützt diese Forderung und verlangt einen Einstellungsstopp in der Bundesverwaltung sowie einen Baustopp verschiedener Hauptstadtprojekte. Die Rücknahme von „Sozialgeschenken“ würde bedeuten, dass staatliche Leistungen…
-
Wirtschaftsminister Robert Habeck enttäuscht die Baubranche: Finanzexperten fordern verlässliche Investitionsbedingungen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Nur wenige Stunden vor seinem geplanten Auftritt beim Tag der Wohnungswirtschaft hat Wirtschaftsminister Robert Habeck abgesagt. Die Branche ist enttäuscht. Die Baubranche hatte große Erwartungen an Habecks Auftritt, um zu sehen, wie die Politik auf die Herausforderung des bezahlbaren Wohnungsmarktes reagieren würde. Die Absage sorgte…
-
Rheinland-Pfalz: Teuerung schwächt sich ab – Statistischer Effekt beeinflusst Verbraucherpreise
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de , Die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz stiegen im November um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat Oktober. Eine vergleichsweise geringe Inflation wurde unter anderem auf einen statistischen Basiseffekt zurückgeführt, da im Vorjahr die Preise für Energie und Nahrungsmittel…
-
Der globale Luxusmarkt erreicht trotz Wirtschaftskrise und Inflation einen Rekordwert – Bain & Company prognostiziert ein Wachstum von bis zu zehn Prozent bis 2023.
Gemäß einem Bericht von exxpress.at, erreicht der globale Luxusmarkt trotz Wirtschaftskrise und Rekordinflation einen neuen Rekordwert. Laut einer Studie von Bain & Company und Fondazione Altagamma wird das gesamte Highend-Geschäft im Jahr 2023 voraussichtlich auf 1,5 Billionen Euro anwachsen, was einer Steigerung von bis zu zehn Prozent entspricht. Insbesondere die…
-
US-Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 5,2 Prozent – DAX erreicht Tageshoch
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, verzeichnet die US-Wirtschaft im Sommer ein stärkeres Wachstum als bisher bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 5,2 Prozent, was um 0,3 Prozentpunkte höher als die erste Schätzung ist. Diese positiven Daten gaben den Bullen an der Börse in…
-
Die neue China-Strategie und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Technologie: Eine Analyse
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Die jüngste China-Strategie des deutschen Bundeskabinetts verdeutlicht, dass Deutschland seine Rolle gegenüber China auf politischer, wirtschaftlicher und technologischer Ebene überdenken muss. Die Technologiefrage ist eng verbunden mit der Rolle der wissenschaftlichen Forschung, die sich ebenfalls an „Interessen und Werten“ orientieren soll. China hat sich von…
-
So reagieren Finanzexperten auf die alarmierenden Zahlen: 6,6 Prozent der deutschen Bevölkerung konnten wegen finanzieller Probleme nicht richtig heizen.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, haben 5,5 Millionen Deutsche im Jahr 2022 aufgrund von Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen können. Dies entspricht 6,6 Prozent der Bevölkerung und ist im Vergleich zum Vorjahr (3,3 Prozent) eine Verdopplung. Besonders betroffen waren Alleinerziehende, Haushalte mit mindestens drei Kindern und Alleinlebende. Die Angaben…