Wirtschaft
-
Ölpreise stabilisieren sich – Heizöl-Notierungen mit geringen Kursausschlägen
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich zuletzt stabilisiert und sind am Freitag nur wenig verändert aus dem Handel gegangen. Dies wird voraussichtlich auch Auswirkungen auf die Heizöl-Notierungen haben, die zum Start in die neue Handelswoche ebenfalls keine stärkeren Kursausschläge erwarten lassen. Aktuell stehen die Dezember-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte…
-
Kostenlose Nachrichten, Analysen und Reportagen: App aktualisieren und weiterhin profitieren!
Gemäß einem Bericht von „www.manager-magazin.de“ gibt es keinen Artikel zum Thema. Den Quell-Artikel bei www.manager-magazin.de lesen Zum Artikel
-
Die Rente mit 63 zeigt ernste Probleme im Rentensystem – Experten raten zur Abschaffung.
Schlechte Entwicklung der „Rente mit 63“ signalisiert Probleme im Rentensystem Gemäß einem Bericht von rp-online.de ist die Zahl der Anträge für die „Rente mit 63“ im Jahr 2021 stark angestiegen und hat ein Rekordniveau erreicht. Mit insgesamt 245.000 Anträgen in den ersten neun Monaten des Jahres zeigt diese Entwicklung deutlich,…
-
Die Ampelkoalition hat mit der Abschaltung der Atomkraftwerke enormen wirtschaftlichen Schaden verursacht, wie aus der Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hervorgeht.
Gemäß einem Bericht von weltwoche.ch richtet die Entscheidung der Ampelkoalition, die Atomkraftwerke in Deutschland abzuschalten, enormen wirtschaftlichen Schaden an. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in der „Industriestrategie“ sogar von „existenzbedrohenden Energiepreisen“ gesprochen. Um die Industrie zu retten, sind nun Milliarden aus Steuergeldern für subventionierte Industriestrompreise geplant. Ein interner E-Mail-Wechsel zwischen den…
-
Dresdner Gastronomen befürchten Preisschock durch Mehrwertsteuererhöhung
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de befürchten Dresdner Gastronomen einen Preisschock für Restaurantbesuche, sollte die Mehrwertsteuer wieder erhöht werden. Der Hoteldirektor Florian Leisentritt vom Gewandhaus Dresden sowie seine Kollegen aus der Gastronomie rechnen im schlimmsten Fall mit einer Mehrwertsteuererhöhung von 12 Prozent. Dies würde dazu führen, dass die erhöhten Kosten an…
-
Lebenshaltungskosten in Frankfurt: Studie zeigt teuerstes Leben in Hessen
Einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn zufolge sind die Lebenshaltungskosten in Frankfurt hessenweit am höchsten. Die Bewohner der Mainmetropole müssen inklusive Wohnkosten 15,9 Prozent mehr als im deutschen Durchschnitt zahlen und belegen damit den…
-
Wintershall DEA verzeichnet im dritten Quartal niedrigere Gaspreise und plant Kostensparprogramm.
Gemäß einem Bericht von finanzen.net hat der Öl- und Gaskonzern Wintershall DEA im dritten Quartal niedrigere Gaspreise zu spüren bekommen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Explorationskosten (Ebitdax) ist im Jahresvergleich um 53 Prozent auf 964 Millionen Euro zurückgegangen. Dies ist auf ungeplante Wartungsarbeiten in zwei Gasfeldern in Norwegen…
-
Schattenwirtschaft wächst: Hochpreise und Energiekrise treiben Schwarzarbeit – Finanzexperte
Immer mehr Geld wird in Deutschland auf illegalem Wege verdient. Laut einem Bericht der „Welt am Sonntag“ wird das Ausmaß der Schwarzarbeit im Vergleich zum Vorjahr um rund 80 Milliarden Euro auf insgesamt 463 Milliarden Euro ansteigen. Diese illegalen Einnahmen haben auch Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Der Finanzwissenschaftler Friedrich…
-
Die Inflationsrate sinkt auf 3,8 Prozent – niedrigster Wert seit August 2021!
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Oktober auf 3,8 Prozent gesunken, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies ist der niedrigste Wert seit August 2021, als dieselbe Teuerungsrate erreicht wurde. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Wert von 4,0 Prozent gerechnet, nach 4,5 Prozent im September. Die Europäische Zentralbank (EZB)…
-
Die Gemeinde Fontaines-sur-Grandson bietet Singles mit einem Bruttojahreslohn von 50 000 Franken die Möglichkeit, jährlich 22 000 Franken mehr zu sparen als in der teuren Bündner Gemeinde Samedan.
Gemäß einem Bericht von amp.20min.ch hat das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) ermittelt, in welchen Gemeinden Singles mit einem Einkommen von etwa 50’000 Franken pro Jahr am meisten Geld sparen können. Die Gemeinde Fontaines-sur-Grandson in der Waadt führt die Liste an, gefolgt von Mauborget und Tévenon, ebenfalls in der Waadt.…