Wirtschaft
-
Investor zieht Pflegeschule wegen AfD-Zustimmung in Albstadt zurück!
Die wirtschaftlichen Folgen des AfD-Aufstiegs: Investoren meiden Hochburgen, Fachkräftemangel und Kernfragen zur Zuwanderung.
-
Angst vor Altersarmut: Gen Z fordert mehr Finanzbildung in Schulen!
Junge Deutsche fürchten sich vor Altersarmut. Studien zeigen Wissenslücken zur Altersvorsorge und notwendige Reformen im Rentensystem.
-
Kalifornien in der Krise: Trump droht mit Abschiebungen von Arbeitskräften!
Kaliforniens Wirtschaft steht vor Herausforderungen: Einwanderer ohne Aufenthaltsbewilligung sind essentiell für Landwirtschaft und Bau.
-
Cyberkriminalität im Aufschwung: Wie Banken uns jetzt schützen!
Cyberkriminalität in Vietnam nimmt zu, Sicherheitsmaßnahmen wie biometrische Authentifizierung werden verstärkt. Wichtig für Verbraucher.
-
Steuererleichterungen in Gefahr: Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle!
Regierung plant Steuererleichterungen zur Stärkung der schwachen Wirtschaft. Länder fordern finanzielle Kompensation.
-
Brombeer-Koalition erhöht Grundsteuer: Wer muss jetzt mehr zahlen?
Thüringen führt Änderungen an der Grundsteuer ein: Steigerungen und Senkungen im Fokus der neuen Gesetzesentwürfe.
-
Moselgebühren fallen: Saarländische Unternehmen sparen Millionen!
Bundesrat beschließt Abschaffung der Moselgebühren, um Wettbewerbsnachteile zu beseitigen und die saarländische Wirtschaft zu entlasten.
-
Deutschlands Wirtschaft 2025: Herausforderungen und Chancen im Wandel!
Die deutsche Wirtschaft wächst 2025, kämpft jedoch mit Fachkräftemangel, Wettbewerbsfähigkeit und notwendigen Reformen.
-
Brasilien boomt: Deutsche Unternehmen setzen auf optimistische Geschäfte!
Deutsche Unternehmen erkennen Chancen in Brasilien: Optimismus trotz globaler Herausforderungen vor den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen.