Wirtschaft
-
Merz bringt 500 Milliarden Euro Finanzpaket auf den Weg: Rentenreform vor Entscheidung!
Bundesregierung beschließt Finanzpaket zur Entlastung der Wirtschaft. Kanzler Merz kündigt steuerliche Verbesserungen und Rentenreform an.
-
Koalition: Merz verspricht Steuererleichterungen und Job-Garantie!
Am 28.05.2025 betont der Koalitionsausschuss von Union und SPD die Stärkung der Wirtschaft durch Steuererleichterungen und Bürokratieabbau.
-
Koalitionsausschuss: Merz kündigt Sofortprogramm zur Wirtschaftsentlastung an!
Union und SPD besprechen am 28.05.2025 Maßnahmen zur Wirtschaftsankurbelung, inklusive steuerlicher Erleichterungen und Investitions-Boosters.
-
Regierung startet Turbo-Entlastung: 500 Milliarden für Aufschwung!
Die neue Koalition plant zügige wirtschaftliche Entlastungen, um Deutschlands stagnierender Wirtschaft entgegenzuwirken.
-
Dollar schwächelt: Trump plant Wirtschaftswende – Was bedeutet das für uns?
Der US-Dollar schwächelt unter Trumps Politik; mögliche Auswirkungen auf Handel und internationale Beziehungen analysiert.
-
Penzberg wird Hochburg der Gesundheitsinnovation: Spatenstich für Fraunhofer!
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger feiert den Spatenstich für das neue Fraunhofer-Institut in Penzberg zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft.
-
Oetker Gruppe triumphiert: Umsatzsprung trotz globaler Herausforderungen!
Die Dr. Oetker Gruppe steigert 2024 ihren Umsatz um 2,5 % auf 7,1 Milliarden Euro trotz geopolitischer Unsicherheiten und investiert in Wachstum.
-
Landwirtschaft 2025: Revolutionäre Lösungen für Unternehmen in Vietnam!
Am 28. Mai 2025 diskutieren Experten in Hanoi über Resolution 68 zur Stärkung der Privatwirtschaft und Herausforderungen in der Landwirtschaft.
-
Wirtschaft in der Lausitz: Kleine Lichtblicke, große Herausforderungen!
Wirtschaftsbericht zu Brandenburg: Optimismus bei 84% der Betriebe, aber anhaltende Risiken & Erwartung an politische Maßnahmen.
-
Kulmbach: Unternehmen zeigen sich trotz Herausforderungen optimistischer!
Unternehmen in Kulmbach zeigen optimistischen Trend trotz gesunkenem Auftragsvolumen. IHK-Konjunkturumfrage ermittelt steigende Erwartungen.