Wirtschaft
-
Indien überrascht: Kein Ziel auf den US-Dollar im BRICS-Währungskrieg!
Indien verkündet: USD bleibt Handelswährung bei BRICS; keine aktive Entdollarisierung geplant. Mehr Infos hier.
-
Manager in der Krise: Wer jetzt die deutsche Wirtschaft retten kann!
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise. Experten sehen Managementfehler als Ursachen und fordern einen Kulturwandel.
-
Preise für Propylen fallen: Keine Wende im Oktober in Sicht!
Lagerabbau bei Polypropylen führt im September zu Abschlägen, während der Propylenpreis weiter sinkt. Zukunft bleibt ungewiss.
-
BRICS-Gipfel: Türöffner für 30 neue Länder – Türkei will mitmischen!
BRICS-Gipfel im Oktober: 30 Länder, darunter Türkei, nehmen teil. Fokus auf Entdollarisierung und mögliche Erweiterungen.
-
Deutschland bleibt in der Rezession: Ampel-Koalition unter Druck!
Die Bundesregierung rechnet mit einer Fortsetzung der Rezession in Deutschland und sieht die Haushaltsplanung der Ampel-Koalition gefährdet.
-
Putins Wende: Gazproms Steuererleichterung bedroht Russlands Wirtschaft!
Putins zentrale Einnahmen aus dem Öl- und Gassektor sinken stark. Erfahren Sie mehr über die kritischen Auswirkungen auf Russlands Wirtschaft.
-
Harris-Sieg: Wird die Geldpolitik der USA auf den Kopf gestellt?
Kamala Harris könnte als erste Präsidentin der USA Märkte stark beeinflussen. Was bedeutet ihr Sieg für Geldpolitik, Aktien und Ölpreise?
-
Optimismus trotz Stagnation: Deutschlands wirtschaftliche Chancen im Blick!
Borge Brende, Präsident des WEF, zeigt Optimismus für die deutsche Wirtschaft trotz aktueller Stagnation und betont Investitionen in Innovation.
-
Jugendliche aus Namibia: Neue Hoffnung im Berliner Fachkräftemangel!
Berliner Wirtschaft bildet in Windhuk Fachkräfte aus, um Deutschlands Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Jugendarbeitslosigkeit in Namibia zu reduzieren.
-
Revolution der Altersvorsorge: Lindner bringt neues Rentenmodell!
Finanzminister Lindner präsentiert einen neuen Rentenplan, der ab 2026 jährlich 600 Euro für Bürger bietet, um die Altersvorsorge zu stärken.