Wirtschaft
-
Merz fordert Radikale Abschaffung des Lieferkettengesetzes – Koalition gespalten!
Kanzler Merz verlangt die Abschaffung des Lieferkettengesetzes, was zu Konflikten in der Koalition führt. Finanzminister Klingbeil plädiert für dessen Erhalt.
-
Digitaler Aufbruch: So stärkt das neue Ministerium unsere Zukunft!
Neuer Digitalminister Karsten Wildberger stellt Innovationsprogramm zur Modernisierung der Verwaltung und Stärkung der digitalen Wirtschaft vor.
-
Kita-Kosten: Arbeitgeber protestieren gegen neue Belastungen!
Erfahren Sie, wie das neue Kita-Gesetz Arbeitgeber belastet und welche politischen Schritte zur Finanzierung diskutiert werden.
-
Quang Ninh: Digitalisierung als Schlüssel zur wirtschaftlichen Zukunft!
Quang Ninh fördert bis 2025 die digitale Wirtschaft mit Zielen für E-Commerce, bargeldlose Zahlungen und digitale Infrastrukturen.
-
Eurovision in Basel: Hotels boomen, aber bleibt der Gewinn?
Der ESC 2025 in Basel verspricht kurzfristige wirtschaftliche Impulse, doch der langfristige Nutzen bleibt ungewiss.
-
Gewerbetag 2025: Stadtlohn zeigt Vielfalt und Unternehmen im Wandel!
Am 25. Mai 2025 präsentiert der Gewerbetag in Stadtlohn 101 Unternehmen. Ziel: Austausch zwischen Wirtschaft und Bürgern.
-
Schüler in Hessen fordern dringend mehr Wissen über Steuern und Finanzen!
Immer mehr junge Erwachsene in Hessen verstehen die Bedeutung von Steuererklärungen und Sozialabgaben nicht. Experten fordern mehr wirtschaftliche Bildung in Schulen.
-
Stimmungstief in der Informationsbranche: Wo bleibt die Wende?
Der Artikel beleuchtet die aktuelle Stimmung in der deutschen Informationsbranche am 16.05.2025 und diskutiert die Auswirkungen von Cookies auf die Nutzungserfahrung.
-
Russlands Wirtschaft in der Krise: Inflationsschock und Abwanderung drohen!
Russlands Wirtschaft schrumpft 2024 um 5%, gefährdet durch Inflation, Mobilmachung und Fachkräftemangel. Experten warnen vor Risiken.