Wirtschaft
-
Bayerns Wirtschaft schreit: Weniger Feiertage für mehr Wachstum!
Die vbw fordert die Streichung von Feiertagen zur Stärkung der bayerischen Wirtschaft. Experten diskutieren Auswirkungen auf das BIP.
-
Oberbergische Unternehmen: Besserung der Stimmung trotz Unsicherheiten!
Die IHK-Umfragen zur Wirtschaftsentwicklung zeigen 2025 in Oberberg ein gemischtes Ergebnis: Skepsis bleibt trotz Hoffnung auf Trendwende.
-
Bayerns Wirtschaft am Tiefpunkt: Feiertage streichen für Aufschwung?
Bayerns Wirtschaft stagniert 2025: vbw-Präsident Hatz fordert Maßnahmen für Aufschwung, darunter reduzierte Feiertage und Steuererleichterungen.
-
Warnstreik im Nahverkehr: Niedersachsen steht still am Mittwoch!
Gewerkschaft Verdi ruft am 14. Mai 2025 zu Warnstreiks im Nahverkehr in Niedersachsen auf. Betroffene Regionen: Braunschweig, Hildesheim, Lüneburg und mehr. Grund ist ein Tarifkonflikt.
-
Afrika als Partner: Deutsche Wirtschaft drängt auf neue Chancen!
Der Afrika-Verein fordert im Koalitionsvertrag eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika zur Förderung deutscher Unternehmen.
-
Bund streicht 800 Millionen Euro Zuschuss für Krankenkassen!
Erfahren Sie, wie der Bund 800 Millionen Euro Zuschüsse für Krankenkassen bereitstellt und welche Auswirkungen dies hat.
-
Lkw-Unfall auf A7: Fahrer schwer verletzt, Autobahn stundenlang gesperrt!
Unfall auf A7 bei Fulda: Lastwagen kippt um und gerät in Brand. Fahrer leicht verletzt. Autobahn für Bergungsarbeiten gesperrt.
-
EU-Lieferkettenrichtlinie: Gefahr für Mittelstand und Arbeitsplätze!
Wirtschaftsorganisationen kritisieren die EU-Lieferkettenrichtlinie als gefährlich für Mittelstand und Arbeitsplätze.
-
Regierung plant Rettungsaktion: So soll die Wirtschaft aufblühen!
Neue Regierung plant Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bis 2025: Investitionen, Energiekosten senken, Bürokratieabbau.
-
Warum Frauen beim Investieren hinter Männern zurückbleiben: Ein Blick auf Hessen
Frauen investieren seltener als Männer. Der Hessenmonitor zeigt finanzielle Ungleichheiten und die Bedeutung von Bildung auf.