Wirtschaftspolitik
-
Finanzexperte fordert Abbau von Bürokratie und Subventionen für deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, warnt der Vizepräsident und Konjunkturchef des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Kooths, vor einem „Teufelskreislauf nach unten“ in der deutschen Wirtschaft. Er kritisiert die zunehmende Bürokratie, Staatseingriffe und Subventionen, die die Politik veranlassen, mit immer neuen Vorschriften und Eingriffen zu reagieren und so einen negativen Kreislauf…
-
Finanzexperte Habeck will Förderung von Wirtschaftsprojekten trotz Haushaltsurteil fortsetzen
Zukunft des Klima- und Transformationsfonds nach dem Haushaltsurteil Wie www.kurier.de berichtet, will Habeck nach dem Haushaltsurteil an der Förderung von Wirtschaftsprojekten in Milliardenhöhe festhalten. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine Umschichtung von 60 Milliarden Euro im Haushalt von 2021 für verfassungswidrig erklärt. Der Bund darf zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder damit…
-
Schwächelnde Exportmärkte und hausgemachte Probleme: Die wirtschaftliche Baisse in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.economiesuisse.ch, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von economiesuisse, dass die Absatzprobleme im In- und Ausland zunehmen und mittlerweile die wichtigsten Wachstumshemmnisse darstellen. Besonders im Exportmarkt machen sich diese Schwierigkeiten bemerkbar, wobei 62 Prozent der befragten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im Export angeben. Besonders besorgniserregend ist die wirtschaftliche…
-
Chinesische Zentralbank flutet Banken mit frischem Geld: Was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, hat die chinesische Zentralbank kürzlich angekündigt, das heimische Bankensystem mit frischem Geld zu fluten. Es werden mittelfristige Kreditfazilitäten (MLF) im Wert von 789 Milliarden Yuan (rund 103 Milliarden Euro) bereitgestellt. Diese Maßnahme wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf das chinesische Bankensystem und den Finanzmarkt insgesamt haben.…
-
Finanzexperte analysiert: Brandenburg sichert Hilfspaket nach Haushaltsurteil ab
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Nach dem Haushaltsurteil aus Karlsruhe wird auch in Brandenburg viel gerechnet. Die Regierung will ihr Hilfspaket nicht gefährden und zieht Konsequenzen. Wo möglicherweise auch abgespeckt werden muss, bleibt noch vage. Die Entscheidung der Regierung in Brandenburg, ihr Hilfspaket nicht zu gefährden und Konsequenzen aus dem…
-
Kritik am Krisenmanagement der Bundesregierung: Finanzexperte warnt vor drohender Stagnation der deutschen Wirtschaft
Der Präsident der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Steffen Keitel, kritisiert die Bundesregierung für ihr Krisenmanagement und gibt an, dass Unternehmen aufgrund der fehlenden Zuversicht das Investieren nahezu eingestellt haben. Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Wie www.sueddeutsche.de berichtet, würde die „deutsche Wirtschaft einem Jahrzehnt der Stagnation drohen, wenn nicht endlich Reformen…
-
Politik und Wirtschaft: Kritik an AfD-Treffen von Theo Müller
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, Als Finanzexperte verfolge ich die Reaktionen der Politik auf private Treffen zwischen einem Unternehmer und der AfD-Chefin Alice Weidel mit großem Interesse. Die Forderung der deutschen Politiker nach einem Anti-AfD-Bekenntnis von Unternehmern hat breite Diskussionen in der Öffentlichkeit ausgelöst. Dies wirft Fragen nach der Rolle…
-
Unternehmer, wehrt euch! Die irrationale Forderung nach einem Bekenntnis gegen die AfD
Gemäß einem Bericht von www.cicero.de, Die öffentliche Debatte in Deutschland und Europa nimmt aktuell eine neue Wendung. Eine Korrespondentin der Wirtschaftswoche fordert Unternehmer auf, sich eindeutig gegen die AfD zu positionieren. Die These besagt, dass nicht die sich verschlechternden Rahmenbedingungen in Deutschland der Wirtschaft schaden, sondern die Existenz und Umfragewerte…
-
Brandenburg reagiert auf Haushaltsurteil: Finanzexperte analysiert die Auswirkungen für 2024-Finanzen.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, plant die Regierung in Brandenburg, angesichts des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts, ihr bis zu zwei Milliarden Euro schweres Hilfspaket für Kommunen, Unternehmen und Familien abzusichern. Dazu soll der Landtag noch einmal für das Jahr 2024 eine außergewöhnliche Notlage als Folge des Ukraine-Krieges feststellen. Finanzministerin Katrin Lange…
-
Brandenburgs Reaktion auf das Karlsruher Haushaltsurteil: Wie das Finanzministerium das Hilfspaket sichern will
Gemäß einem Bericht von www.welt.de steht Brandenburg nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts vor der Herausforderung, sein bis zu zwei Milliarden Euro schweres Hilfspaket abzusichern. Hierfür soll eine ausgewöhnliche Notlage als Folge des Ukraine-Krieges festgestellt werden, um das Hilfspaket nicht für verfassungswidrig erklärt zu werden. Außerdem plant Finanzministerin Katrin Lange einen…