Wirtschaftspolitik
-
Katherina Reiche will mit neuen Gaskraftwerken die Energiewende bremsen!
Katherina Reiche, neue Wirtschaftsministerin, plant den Bau von Gaskraftwerken und eine Wende in der Wirtschaftspolitik nach Habeck.
-
Italianische Wirtschaft unter Meloni: Staats Eingriffe nehmen zu!
Italienisches Wirtschaftspolitik unter Giorgia Meloni: Staatliche Eingriffe intensivieren sich. Kosten und Herausforderungen im Fokus.
-
US-Investitionen in Deutschland auf historisch niedrigem Niveau!
US-Investitionen in Deutschland sinken rasant, während China zur stärksten Investorenmacht aufsteigt. Reformbedarf dringlich.
-
Friedrich Merz‘ Regierungserklärung: Deutschland als Wachstumslokomotive!
Friedrich Merz präsentiert am 14. Mai 2025 seine erste Regierungserklärung. Schwerpunkt: Geopolitik, Wirtschaft und soziale Themen.
-
Republikaner in der Krise: Widerstand gegen Trumps Steuerpläne wächst!
Republikaner debattieren über Trumps Wirtschaftspolitik und mögliche Steuererhöhungen für Reiche zur Defizitbekämpfung.
-
Merz schockiert: Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance in der Kritik!
Merz kritisiert die Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance. Aktuelle wirtschaftspolitische Debatten am 14.05.2025.
-
Bayerns Wirtschaft: Stagnation hält an – Unternehmer in Alarmbereitschaft!
Bayerns Wirtschaft zeigt trotz stagnierender Konjunktur trübe Aussichten laut BIHK-Umfrage. Reformen dringend gefordert.
-
Energiegenossenschaften in Bayern: Trend trotz sinkender Umsätze!
Energiegenossenschaften in Bayern wachsen trotz sinkender Umsätze. Experten diskutieren deren Bedeutung vor der Bundestagswahl.
-
Sachsen boomt: 19 neue Unternehmen und 949 Jobs in 2023!
Sachsen positioniert sich stark als Wirtschaftsstandort mit Investitionen, Innovationen und einem Fokus auf KI bis 2035.
-
Leverkusens Unternehmen in der Vertrauenskrise: Stromsteuer senken!
Uwe Vetterlein spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Leverkusen und fordert Maßnahmen der Bundesregierung zur Stabilisierung.