Wirtschaftspolitik
-
Finanzexperte kritisiert Wirtschaftsweise Grimm: Tierwohlabgabe belastet Landwirte und führt nicht zum Ziel
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Im Zuge der Bauernproteste verurteilt die Wirtschaftsweise Viktoria Grimm die Ampel-Koalition. Die Wirtschaftspolitik der Regierung „führt nicht zum Ziel“. Die Kritik von Grimm richtet sich vor allem gegen den Vorstoß des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir, eine Tierwohlabgabe auf Fleisch einzuführen. Sie kritisiert die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der…
-
Rezessionsjahr 2023: Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,3 Prozent – Was lief schief?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, zeigt sich die deutsche Wirtschaftskrise im Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent im vergangenen Jahr. Dieses seltene Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die Geld- und Wirtschaftspolitik des Landes. Die Rezession hat deutliche Warnzeichen in den Statistiken hinterlassen und verdeutlicht, dass die Deutschen im vergangenen Jahr…
-
Finanzexperte analysiert: Jens Spahn diskutiert Wirtschaftslage in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.oberhessen-live.de, Der CDU-Vize Jens Spahn hat kürzlich bei einer Veranstaltung mit den CDU-Kandidaten Michael Ruhl und Jens Mischak neue Impulse für die Wirtschaftspolitik in Deutschland gefordert. Er betonte die Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum, Arbeitszeit und kritisierte die derzeitige politische Situation. Dabei warnte er auch vor Stimmen für…
-
Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 2023: Mangelhaftes Zeugnis für die Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition
Einer Mehrheit der deutschen Personalverantwortlichen gibt der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 2023 zufolge der aktuellen Ampel-Regierung ein mangelhaftes Zeugnis in Sachen Wirtschaftspolitik. In Schulnoten ausgedrückt wäre das eine 4,5, also gerade noch „ausreichend“. Besonders beklagt wird der Fachkräftemangel, bürokratische und gesetzliche Hürden, steigende Energie- und Standortkosten sowie eine schwache Konjunktur. Handlungsbedarf sehen…
-
Wirtschaftspolitische Prioritäten 2022: Inflationsbekämpfung und Investitionsförderung
Gemäß einem Bericht von www.vorwaerts.de, Schon die ersten beiden Wochen des neuen Jahres scheinen den trüben Blick zu bestätigen. Bahnstreik und Bauernprotest zeigen vor allem mit ihrer Intensität und ihrer Wut die aufgeheizte Stimmung in unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft auf. Was tun in dieser Lage? Was wären zumindest die…
-
Arbeitgeberverband fordert politisches Umdenken: Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Gemäß einem Bericht von www.siegener-zeitung.de, herrscht in der Stadt Olpe trübe Stimmung bei den Arbeitgebern. Die Unternehmen haben Sorgen in Bezug auf ihre zukünftige Entwicklung und fordern wirtschaftspolitische Verlässlichkeit. Nach einer Analyse der wirtschaftlichen Lage in Olpe und Umgebung lässt sich feststellen, dass die geforderte wirtschaftspolitische Verlässlichkeit von hoher Bedeutung…
-
AfD und Unternehmen: Die bedrohliche Verbindung von Rechtsextremismus und Wirtschaft
Die AfD hat laut Umfragen hohe Chancen, bei den anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sowie auf Bundesebene auf 20% der Stimmen zu kommen. Die Partei wird finanziell und ideell von Unternehmern unterstützt, darunter auch von bekannten Persönlichkeiten wie dem Gründer der Bäckereikette Backwerk. Diese Entwicklung bereitet Besorgnis aufgrund von…
-
Deutschlands Wirtschaft schrumpft: Finanzexperte analysiert die Folgen und Chancen für Investoren.
Die deutsche Wirtschaft ist geschrumpft: Als einzige große Industrienation weist die Bundesrepublik 2023 ein negatives Wachstum aus. Deutschlands einstige Standortstärken wurden verspielt und der Ampel fehlt ein überzeugender Ansatz, das Land auf den Wachstumspfad zurückzuführen. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Finanzexperte ist es meine Aufgabe, die Auswirkungen eines schrumpfenden…
-
Wirtschaftskrise in Deutschland: Bruttoinlandsprodukt sinkt um 0,3 Prozent, trotzdem spart der Staat
Gemäß einem Bericht von taz.de, ging das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 nach Abzug der Inflation um 0,3 Prozent zurück. Dies war auf die globalen Krisen sowie ungünstige Finanzierungsbedingungen durch hohe Zinsen und eine geringere Nachfrage aus dem In- und Ausland zurückzuführen. Sogar Ökonomen hatten ein größeres Minus erwartet, aber die…