Wirtschaftspolitik
-
Familienunternehmer Stefan Schröter kritisiert Ampelregierung
Ein ostdeutscher Familienunternehmer gibt der Ampelregierung die Note fünf und warnt vor einer drohenden Versetzung. Erfahren Sie hier, warum er die Politik kritisiert und welche Folgen er für die Wirtschaft sieht.
-
Fachkräftemangel bremst Wirtschaft: Herrenknecht kritisiert Bundesregierung
Kritik an der Wirtschaftspolitik: Herrenknecht fordert Fokus auf Fachkräftemangel und Infrastruktur. Chef des Tunnelbohrmaschinen-Herstellers macht deutliche Aussagen zur aktuellen Lage in Deutschland. #Herrenknecht #Wirtschaftspolitik #Fachkräftemangel #Infrastruktur #Bundesregierung
-
Sparvorschläge von CDU-Politiker: Kürzung im Bundesministerium und Asylmigration begrenzen
Investitionsschub ohne Schulden? Middelberg fordert Einsparungen bei Bundesministerien und Asylmigration. Die Ampel strebt nach einem neuen Wachstumspaket - Konsens noch fraglich. Wirtschaftspolitik im Fokus.
-
EU-Gipfel beschließt Wandel in Wirtschaftspolitik
Europäische Wirtschaftspolitik im Wandel: EU-Gipfel diskutiert über Konkurrenz, Investitionen und Staatshilfen. Lesen Sie jetzt die Details! #EU #Wirtschaftspolitik #Investitionen #Staatshilfen
-
EU-Gipfel: Wirtschaftspolitik anpassen und Kapitalmarktunion vorantreiben
EU-Gipfel in Brüssel beschließt Maßnahmen zur Stärkung der heimischen Wirtschaft - Konkurrenz aus USA und China im Fokus. Investitionen und Kapitalmarktunion im Zentrum der Diskussionen. Staats- und Regierungschefs fordern Wandel. #EU #Wirtschaftspolitik #Investitionen