Wirtschaftspolitik
-
Otto Graf Lambsdorff: Visionen für marktwirtschaftliche Politik
Erfahren Sie mehr über die Regierungskrise 1982 - als die FDP die "Scheidungsurkunde" der Koalition ausstellte, und wie dies die politische Landschaft nachhaltig veränderte. Spannende Einblicke hier!
-
Union kontert FDP: Eigener Antrag zur Wirtschaftswende geplant
CDU und CSU bringen eigenen Antrag in die Debatte ein. Wie reagiert die Ampelkoalition? FDP kritisiert Vorstoß. Koalitionsbruch droht.
-
Schwarz-Grün: 106 Milliarden Euro neue Schulden in fünf Jahren
Finanzminister Brunner wird von FPÖ scharf kritisiert für 106 Milliarden Euro neue Schulden unter Schwarz-Grün Regierung. Budgetpolitik in der Kritik. #FPÖ #Schulden #Budgetpolitik
-
Markus Söder weist Spekulationen um Superminister zurück
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder weist Spekulationen um eine Superminister-Rolle entschieden zurück. „Lieber Superministerpräsident als Superminister“, betont er. Erfahren Sie mehr bei uns. #MarkusSöder #Superministerpräsident #CDU-Kanzler
-
FDP-Plan sorgt für Kritik: Wirtschaftswende mit harten Einschnitten
Die FDP plant, die Rente mit 63 abzuschaffen, was bei SPD und Grünen für Entsetzen sorgt. Erfahren Sie mehr über die kontroversen Vorschläge und die Reaktionen.
-
Deaktivieren Sie Adblocker: Inhalte richtig nutzen
Entscheidungsträger in Österreich kämpfen mit Populismus - Einblicke von Fiskalratschef Badelt zur Wirtschaftspolitik. Wie geht es weiter? Finde es heraus!
-
FDP plant härtere Sanktionen und streicht Rente mit 63
Neue FDP-Vorschläge zu Rente und Bürgergeld: Welche Folgen erwarten 250.000 Rentner? Erfahren Sie mehr über die möglichen Auswirkungen dieser Sozialpolitik.
-
FDP unter Druck: Ampel-Treue oder Wirtschaftswende?
Die CDU reagiert auf den 12-Punkte-Plan der FDP, indem sie eine neue Ampel-Bombe legt. Erfahre, wie die beiden Parteien um die Wirtschaftswende ringen. #FDP #CDU #Wirtschaftswende #Politik